Wohnen ein Menschenrecht?

Die Menschenrechte beinhalten ein Recht auf eine angemessene Wohnung

Internationaler Tag der Menschenrechte 2017
Gestern Mittelstand – heute mittellos
Die Unsichtbarkeit quält am meisten
Eidgenössische Volksinitiative- ‘Recht auf Wohnung und Ausbau des Familienschutzes’

Die Menschenrechte beinhalten ein Recht auf eine angemessene Wohnung. In der Schweizer Bundesverfassung ist das Wohnen aber kein Grundrecht. Im Gegensatz zu Grundrechten wie etwa der Meinungsfreiheit ist das Recht auf eine Wohnung vor Gericht nicht einklagbar. In Basel-Stadt kommt 2018 die Volksinitiative «Recht auf Wohnen» zur Abstimmung. Dazu wollen die Initianten das Recht auf Wohnen in der Verfassung verankern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Vatikan/Armenien

    Vatikan/Armenien: Papst kondoliert zum Tod von Patriarch Ghabroyan Quelle Libanon: Armenisch-katholischer Patriarch Ghabroyan gestorben Katholische […]

  • Unbedingt lesenswert!

    Unbedingt lesenswert! Benedikts kostbarer Text über den priesterlichen Dienst Quellen Von Thorsten Paprotny, 18. Januar […]

  • Kirche: Nützliche Zerrbilder

    So sieht es aus, das Bild von Kirche ….an dem in diesem Sommer von vielen […]

  • Kreuzweg 2013

    Einführung “Ein Mann lief auf Jesus zu, fiel vor ihm auf die Knie und fragte […]

  • Nigeria: Kann die Polizei helfen?

    Neues Polizeikonzept für einen besseren Schutz vor Anschlägen Rom, Radio Vatikan, 24. Juni 2012 In […]