Das Katharinenkloster am Berg Sinai

Auf der Halbinsel Sinai liegt vor einer gewaltigen Bergkulisse das Katharinenkloster

Quelle/Produktinformation
Ardmediathek Video
Grosse Sorge um das Katharinenkloster

Auf der Halbinsel Sinai liegt vor einer gewaltigen Bergkulisse das Katharinenkloster. 527 von Kaiser Justinian gegründet, ist es seit Jahrhunderten einer der bedeutendsten christlichen Wallfahrtsorte. Während die meisten heiligen Stätten in Jerusalem, Bethlehem und Nazareth von Eroberern immer wieder zerstört oder beschädigt wurden, ist das Wüstenkloster der Vernichtung entgangen und konnte ein unvergleichliches Erbe christlicher Kunst und Kultur bewahren. Dazu gehören prächtige Mosaiken aus frühchristlicher Zeit, eine einzigartige Ikonensammlung und die weltberühmte Bibliothek.

Auf der Halbinsel Sinai liegt vor einer gewaltigen Bergkulisse das Katharinenkloster. 527 von Kaiser Justinian gegründet, ist es seit Jahrhunderten einer der bedeutendsten christlichen Wallfahrtsorte. Während die meisten heiligen Stätten in Jerusalem, Bethlehem und Nazareth von Eroberern immer wieder zerstört oder beschädigt wurden, ist das Wüstenkloster der Vernichtung entgangen und konnte ein unvergleichliches Erbe christlicher Kunst und Kultur bewahren. Dazu gehören prächtige Mosaiken aus frühchristlicher Zeit, eine einzigartige Ikonensammlung und die weltberühmte Bibliothek.harinenkloster+sinai

Das Katharinenkloster am Berg Sinai

Autor: John Galey
Gebundene Ausgabe: 168 Seiten
Verlag: Belser (4. Juni 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3763026916

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • 6. Sonntag in der Osterzeit

    Evangelium nach Johannes 15,9-17 Papst: ‘Eine neue Liebe gereinigt vom Egoismus’ In jener Zeit sprach […]

  • Mit Eintritt in Ruhestand

    Mit Eintritt in Ruhestand: Bischof Vitus Huonder wohnt bei der Piusbruderschaft Quelle Bischof Huonder zieht […]

  • 22. Sonntag im Jahreskreis

    Evangelium nach Markus 7,1-8.14-15.21-23 In jener Zeit hielten sich die Pharisäer und einige Schriftgelehrte, die […]

  • Die wahren Kirchenreformer sind die Heiligen

    Tagung der Ratzinger-Schülerkreise – Ratzinger-Schülerkreise stimmen auf das Heilige Jahr 2025 ein Quelle Kardinal Koch: […]

  • Syrien

    Apell des neuen Sondergesandten für Syrien Der neue Sondergesandte für Syrien, Lakhdar Brahimi, hat in […]