Bernhard von Clairvaux

Bernhard von Clairvaux. Sämtliche Werke: Sämtliche Werke, 10 Bde., Bd.1

kathpedia – Professor Gehrhard Winkler
Bernhard von Clairvaux Weitere Beiträge

Bernhard von Clairvaux (1090–1153) war eine der bestimmenden Gestalten seines Jahrhunderts, das man nach ihm auch das Bernhardinische nennt. Als Gründer von 67 Zisterzienserklöstern war er massgeblich an der rapiden Ausbreitung seines Ordens beteiligt. Obgleich umstritten in seiner Rolle als Kirchenpolitiker, Friedensstifter und Kreuzzugsprediger, war er kraft seines Charismas eine Zeitlang das Orakel seiner Generation. Die Lauterkeit seiner Absichten wurde auch von seinen Gegnern selten bestritten.

Der Einfluss des Heiligen auf seine Zeitgenossen gründete nicht zuletzt auch auf der Macht seines Wortes. Er handhabte das Medium der Sprache wie nur die ganz grossen Literaten. Durch seine Predigten und mystischen Schriften, seine über 500 Briefe und seine theologischen Abhandlungen bleib er als Kirchenlehrer über Jahrhunderte hinweg Quelle der Einsicht und der Inspiration.

Der vorliegende erste Band der lateinisch-deutschen Gesamtausgabe enthält die wichtigsten theologischen Traktate Bernhards.
Die Übersetzungen sollen helfen, Texte zu erschleissen, die mit Fug zu den kostbarsten Quellen der Christenheit gerechnet werden können.

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Autor / Herausgeber:

Bernhard vom Clairvaux, geb. 1090 in Fontaines bei Dijon; Eintritt in das burgundische Reformkloster Cîteaux; Abt des neugegründeten Klosters Clairvaux; gest. 1153.

Gerhard B. Winkler (Hg.), Univ.-Prof. Dr. Dr., geb. 1931, Zisterzienser des Stiftes Wilhering (Oberösterreich); 1974-1983 Ordinarius für Kirchengeschichte an der Universität Regensburg, 1983-1999 an der Universität Salzburg; Verfasser zahlreicher kirchengeschichtlicher Werke.

Rezension amazon (3)

Bernhard von Clairvaux. Sämtliche Werke: Sämtliche Werke, 10 Bde., Bd.1

Gerhard B Winkler (Herausgeber), Bernhard von Clairvaux
Gebundene Ausgabe: 866 Seiten
Verlag: Tyrolia Verlaganstalt; Auflage: 2 (1. Februar 1994)
Sprache: Deutsch, Latein
ISBN-10: 3702217320

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Das Leben der Elisabeth von Hessen-Darmstadt

    Das Leben der Elisabeth von Hessen-Darmstadt (obitel-minsk.org) Ein Mädchen aus Darmstadt wird Großfürstin, Martyrin und […]

  • Unsere Liebe Frau von Beauraing

    Vor 90 Jahren erschien Maria im belgischen Beauraing – Im Fokus ihrer Botschaft steht die […]

  • Gedenkjahr zu Andrea Santoro

    Der italienische Geistliche wurde vor zehn Jahren in der Türkei ermordet Zenit.org, 5. Februar 2016 […]

  • “Wir erwarten Glaubwürdigkeit”

    Päpstlicher Dialograt zum König-Abdullah-Zentrum Mit einer Rede von Kardinal Jean-Louis Tauran, mit Plädoyers zur Überwindung […]

  • Südkorea

    Bischöfe wünschen sich Seligsprechung des verschwundenen Hong Yong-ho Die Bischöfe von Südkorea wünschen sich eine […]