18. November – Petrus und Paulus – Kirchweih

Am 18. November wird der Weihe der Basiliken S. Pietro – und S. Paolo fuori le Mura in Rom gedacht

1630peter-und-paulQuelle
Petrus – Die wahre Geschichte DVD

Am 18. November wird der Weihe der Basiliken S. Pietro – und S. Paolo fuori le Mura in Rom gedacht. An diesem Tag wurde nach der Überlieferung die alte Peterskirche im Jahr 326 geweiht; auch der neue Petersdom erhielt im Jahr 1626 an diesem Tag seine Weihe durch Papst Urban VIII.

324 wurde über der Nekropole im Gewand Vatikan von Kaiser Konstantin eine Basilika über dem angeblichen Grab des Petrus errichtet. Sie sollte Anfang des sechzehnten Jahrhunderts ursprünglich nur erweitert werden; wegen der maroden Bausubstanz wurde dann doch im April 1506 der Grundstein für einen Neubau gelegt. Zur Finanzierung diente auch der Peterspfennig, eingetrieben durch ein gesteigertes Ablasswesen, das nicht zuletzt den Auslöser für die Reformation darstellte.

Der Petersdom als Baudenkmal und geistlicher Mittelpunkt der katholischen Christen ist in seiner künstlerischen Gestalt unübertroffen. Die Liste der Baumeister von den ersten Entwürfen Bramantes über Raffael, Peruzzi, Michelangelo bis Giacomo della Porta, die Ausstattung mit Werken von Michelangelo, Bernini und anderen, die Grösse von 211 m Länge, 132 m Höhe und einer Fläche von 15.160 Quadratmetern, die 800 Säulen und fast 400 Statuen – die Liste der Superlative ist unerschöpflich. Nach Notre-Dame de la Paix in Yamoussoukro in der Elfenbeinküste ist S. Pietro in Vaticano immer noch die zweitgrösste Kirche der Welt.
Die katholische Kirche gewährt einen vollkommenen Ablass jedem Gläubigen, der eine der vier Patriarchalbasiliken Roms besucht – dies sind neben den beiden genannten noch S. Giovanni in Laterano sowie S. Maria Maggiore – und dabei andächtig das Vaterunser und das Glaubensbekenntnis spricht. Dieser Besuch kann erfolgen:
1. am Titularfest dieser Kirche
2. an jedem kirchlichen Feiertag
3. einmal im Jahr an einem beliebigen Tag nach Wahl der Gläubigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Haydn “Die Schöpfung”

    Haydn »Die Schöpfung« | Gaechinger Cantorey | Hans-Christoph Rademann  

  • Ortstermin in der Hölle

    “Diener Gottes, die ihr Leben für Christus gaben – Märtyrer des Glaubens” Geschichte der kath. […]

  • Das Herz

    Das Herz: ist es fest oder flattert es wie ein Schmetterling? Franziskus-Perle des Tages: Wie […]

  • Papst in Kasachstan

    Franziskus hat sich in seiner ersten öffentlichen Rede in Nur-Sultan als „Pilger des Friedens“ definiert. […]

  • 11. Mär 2024 12.00 Uhr H. Rosenkranz

    From the Holy House in Loreto, Angelus prayer and Holy Rosary Tagesevangelium und Worte zum […]