19. September 1846 – 170 Jahre La Salette

Die Erscheinung unserer Mutter auf dem Berg von La Salette ist keine neue Lehre, sondern eine neue Gnade

maria_salettemaria_salette5Salettiner Schweiz – Quelle
Die Marien-Erscheinung von La Salette – Heiligen-Lexikon
170 Jahre La Salette
Vatikan, 4. Mai 2000 – Addresss of the Holy Father John Paul II to the Missionaries of our Lady of La Salette

“Die Erscheinung unserer Mutter auf dem Berg von La Salette ist keine neue Lehre, sondern eine neue Gnade. Sie ist die Offenbarung der Liebe und des Mitleids, die es für uns im Himmel gibt.” So drückte sich 1854 Mgr. Ullathorne, Bischof von Birmingham in England, aus. Er stellte damit die untergeordnete Rolle jeder Erscheinung und ihre Bedeutung in der Geschichte unseres Heils fest.

La Salette ist keine neue Lehre.

Es ist ein neuer Schwung, hin zu den Grundlagen des Glaubens, eiune Begegnung, die nicht verpasst werden darf, eine Gnade, auf die dringend eingegangen werden sollte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Die Wunden des Krieges

    In der Ukraine wird auch die Sicherheit der Weltordnung verteidigt, schreibt der griechisch-katholische Bischof von […]

  • Lateinisches Patriarchat Jerusalem

    Jerusalemer Kirchenführer rufen in Osterbotschaft zu Hoffnung auf Quelle LateinischesPatriarchatJerusalem lpj.org- Latin Patriarchate of Jerualem […]

  • Für eine globale Gerechtigkeit

    Soziallehre Benedikts XVI. Enzyklia “Caritas in Veritate” Lumen fidei Evangelii Gaudium Interview mit Dr. Markus […]

  • Neuevangelisierung, was ist zu tun?

    Anregungen bei der Bischofssynode aus verschiedenen Kontinenten Von Jan Bentz Rom, 15. Oktober 2012, zenit.org […]

  • Kardinal Müller an US-Ordensfrauen

    Offene Provokation gegen den Heiligen Stuhl Hintergrund: Papst Franziskus an Ordensfrauen Siehe ich bin die […]