Wallfahrten – Wege der Barmherzigkeit
Ein Wort auf den Weg
Papst Franziskus hat zum „Jahr der Barmherzigkeit“ dazu aufgerufen, sich als Pilger im Glauben auf den Weg zu machen. Deshalb bietet das Bistum Augsburg vom 17. bis 21. Mai eine diözesane Wallfahrt nach Rom an. Aber auch in der Diözese besteht für einzelne Pilger oder Pilgergruppen die Möglichkeit, in sechs ausgewählten Kirchen des Bistums in besonderer Weise die Barmherzigkeit Gottes zu erfahren. Diese Gotteshäuser gehören zu den bistumsweit 28 Kirchen, in denen im Heiligen Jahr der Ablass gewonnen werden kann. Als Wegbegleiter dient das 98-seitige Pilgerbuch „Wege der Barmherzigkeit“, das über die Diözesanpilgerstelle erhältlich ist. Bischof Dr. Konrad Zdarsa lädt in seinem Grusswort für das Pilgerbuch zum gemeinsamen Pilgern ein: „Machen wir uns als Kinder Gottes auf den Weg zu unserem barmherzigen Vater. Und wer auf dem Weg zum Vater ist, der ist immer unterwegs mit ihm, Jesus Christus.“
Ganz bewusst wurden für dieses Buch neben dem Augsburger Mariendom mit der Heiligen Pforte bistumsweit fünf bekannte Wallfahrtsorte ausgewählt, an denen Christus oder das Kreuz im Zentrum der Verehrung stehen: das „Liabe Herrgöttle“ in Biberbach (St. Jakobus major), die Kreuzesreliquie in Donauwörth (Heilig-Kreuz), das Gnadenbild „Christus in der Rast“ in Friedberg (Unseres Herren Ruh), das Gnadenkreuz in Ottobeuren (St. Alexander und Theodor), und die Darstellung des „Gegeisselten Heiland“ in Steingaden (Wieskirche).
Zu jeder Wallfahrtskirche gibt es ein kurzes Grusswort des Wallfahrtsseelsorgers und eine Vorschau auf das Triduum, drei besonders gestaltete Tage im „Jahr der Barmherzigkeit“. Die Skizze eines oder mehrerer Wallfahrtswege zeigt Möglichkeiten auf, wie sich die Pilger dem jeweiligen Wallfahrtsziel nähern können. Gottesdiensttermine und Beichtzeiten, Büroöffnungszeiten und Vorschläge für das leibliche Wohl komplettieren die Informationen.
Pfarrer Dr. Ulrich Lindl, Leiter der Hauptabteilung III Kirchliches Leben und Herausgeber des Buchs, erhofft sich, dass jeder Einzelne durch die Wallfahrt seine persönliche Christusbeziehung vertiefen kann: „Nutzen Sie diese Zeit des gemeinsamen Unterwegsseins. Sprechen Sie alles offen an, was Ihnen auf dem Herzen liegt. Vertrauen Sie Ihm an, was Sie innerlich belastet und umtreibt“, verweist Pfarrer Lindl auf die Beichtgelegenheit an jedem dieser Orte.
Im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit ist Versöhnung ein zentrales Thema. Dabei geht es sowohl darum, im Sakrament der Versöhnung um Verzeihung zu bitten als auch anderen Vergebung zu gewähren. Dazu bietet das Buch neben zahlreichen Gebeten, Liedern und Gedanken rund um das Pilgern auch eine leicht verständliche Hinführung und Anleitung zum Beichten.
Leseprobe aus dem Pilgerbuch “Wege der Barmherzigkeit”
Das Pilgerbuch „Wege der Barmherzigkeit“ kann für 4 Euro
(ab 10 Stück für 3 Euro, ab 20 Stück für 2,50 Euro) zzgl. Versandkosten
über die Diözesanpilgerstelle der Diözese Augsburg bestellt werden:
Diözesanpilgerstelle der Diözese Augsburg
Peutingerstraße 5
86152 Augsburg
Telefon: 0821/3166-3240
Telefax: 0821/3166-3249
E-Mail: pilgerstelle@bistum-augsburg.de
Ihre Ansprechpartnerin: Centa Sattler
Warum es wichtig ist, sich auf den Weg zu machen, aufzubrechen – darüber hat katholisch1.tv mit Pfarrer Ulrich Lindl gesprochen. Er ist Leiter der Hauptabteilung Kirchliches Leben.
Kategorien
Archiv
Ausgewählte Artikel
-
Heiliges Jahr 2025: Rom erwartet Rekordzahl von Pilgern und Touristen
Das Jahr 2023 war ein Rekordjahr für die Stadt Rom. Geschätzte 35 Millionen Touristen sind über […]
-
Thérèse von Lisieux oder: Die Macht der Liebe
Heiligsprechung vor 100 Jahren – Am 17. Mai begeht die Kirche das 100-jährige Jubiläum der […]
-
Papst Franziskus erholt sich von OP
Papst Franziskus erholt sich von OP: Grusskarten junger Patienten und weitere Genesung Quelle Von Courtney […]
-
Papst wirbt für Multilateralismus in Zeiten der “Polykrise”
Papst Franziskus hat erneut für den Multilateralismus geworben. Trotz einer “zunehmenden Irrelevanz der internationalen Gremien” […]
-
Ein Mäusekind auf Entdeckungstour – Ein Klassiker im Fotobilderbuch Ein Mäusekind auf Entdeckungstour – Ein […]




Schreibe einen Kommentar