Tibhirine – das Erbe. Papstvorwort für ein Buch

Die Mönche von Tibhirine

DVD – ‘Von Menschen und Göttern’

Die Mönche von Tibhirine standen für Frieden, Dialog und Freundschaft, sie lebten arm wie die Landbevölkerung Algeriens um sie herum und als christliche Gäste in einem islamischen Land, als sie 1996 Opfer des Bruderkrieges wurden, der das Land verwüstete. Papst Franziskus beschreibt mit diesen Worten das Schicksal der Zisterziensermönche, die 1996 entführt und umgebracht wurden. Er würdigt die getöteten Mönche und auch die anderen Ordensleute Christen, die umgebracht wurden, in einem Vorwort zu dem Buch „Tibhirine. Das Erbe“. Das Vorwort des Papstes ist vom Osservatore Romano veröffentlicht worden.

Sie seien nicht vor der Gewalt geflohen, so der Papst, sie hätten als Zeichen gelebt, eine kleine betende Kirche, ein „Zeichen auf dem Berg“. Die Mörder hätten ihnen das Leben genommen, aber auch das ewige Leben gegeben, so der Papst. Sie hätten den Hass überwunden, weil sie sich ihm nicht entgegen gestellt hätten.

Wie der Dialog mit den Muslimen in Tibhirine gelebt wurde, so wollten alle Christen die Begegnung mit den Anderen, wer auch immer er sei, um so eine geistliche Freundschaft zu beginnen, schliesst der Papst seine Gedanken.

or 06.04.2016 ord

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Santiago de Chile

    Apostolische Reise nach Chile: Willkommenszeremonie Vatikan-CTV – Santiago de Chile Apostolische Reise nach Chile – […]

  • Schweiz

    Schweiz: Bischof warnt vor Zerstörung des Priestertums Quelle Schweizer Bischof: Amazonas-Synode könnte „ganzen mystischen Leib […]

  • Krisenerprobter Bischof aus der Ukraine – in der Schweiz!

    Bischof Bohdan Dzyurakh – Krisenerprobter Bischof aus der Ukraine – in der Schweiz! Quelle Bischof […]

  • ‘Erinnern und Versöhnen’

    Internationale Theologische Kommission – ‘Erinnern und Versöhnen’ – Die Kirche und die Verfehlungen in der […]

  • Sittengesetz und Freiheit *UPDATE

    Sittengesetz und Freiheit: Untersuchungen zu Immanuel Kants Theorie des freien Willens (Quellen und Studien zur […]