Apostel der Skeptiker

Apostel der Skeptiker: C. S. Lewis als christlicher Denker der Moderne

Der Oxforder Literaturwissenschaftler und Schriftsteller C. S. Lewis (1898–1963) gilt als einer der meistgelesenen christlichen Autoren des 20. Jahrhunderts. Neben literarischen Werken wie den „Chroniken von Narnia“ schrieb Lewis auch zahlreiche Essays, in denen er auf die skeptischen Fragen seiner oft bereits dem Christentum entfremdeten Zeitgenossen einging – um ihnen zu erklären, was er selbst erst hatte erkennen müssen: dass es auch in einer modernen, aufgeklärten Welt noch möglich ist, sich intellektuell redlich als Christ zu bekennen.

Das Buch arbeitet die Kernthemen des philosophisch-theologischen Denkens von C. S. Lewis heraus und zeigt, dass dieses Denken nicht nur eine bemerkenswerte Klarheit und Einheitlichkeit besitzt, sondern mehr als 50 Jahre nach seinem Tod noch höchst aktuell ist.

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Norbert Feinendegen, Studium der Physik, Philosophie und katholischen Theologie in Aachen und Bonn (Abschluss in Philosophie und Katholischer Theologie), Promotion in Dogmatik bei Prof. Karl-Heinz Menke in Bonn mit der Arbeit „Denk-Weg zu Christus. C. S. Lewis als kritischer Denker der Moderne“ (2008). Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Moraltheologischen Seminar der Universität Bonn (2011–2014), freier Autor und Dozent in der katholischen Erwachsenenbildung, Mitwirkung an der Herausgabe unveröffentlichter Schriften von C. S. Lewis.

Apostel der Skeptiker: C. S. Lewis als christlicher Denker der Moderne

Autor: Norbert Feinendegen
Broschiert: 400 Seiten
Verlag: Verlag Text & Dialog; Auflage: 1 (15. November 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3943897222

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Was kaum jemanden verstört

    K.o.-Tropfen und eine Vergewaltigung Aufgrund ihrer Achtung vor dem Leben steht die Kirche nun wieder […]

  • 23. Januar 2024 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz

    Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News […]

  • 32. Sonntag im Jahreskreis

    Evangelium nach Markus 12,38-44 In jener Zeit lehrte Jesus eine grosse Menschenmenge und sagte: Nehmt […]

  • Libanon

    Muslimische Gemeinde betet für eine an Weihnachten verstorbene katholische Ordensfrau Quelle Zum Abschied von Sr. […]

  • Die Synode ist keine Parlamentariersitzung

    Positive Bilanz der deutschen Teilnehmer bei abschliessender Pressekonferenz der Bischofssynode Von Jan Bentz Rom, 25. […]