Die Weihnachtswoche in Rom und in der Welt

Weihnachtsstimmung auf dem Petersplatz

WeihnachtswocheQuelle

Die Woche beginnt für Papst Franziskus mit den Weihnachtsglückwünschen an die römische Kurie und anschliessend an die Vatikan-Mitarbeiter.

Am Dienstag feiert der vatikanische Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin in Rom einen Gottesdienst mit Drogenabhängigen, die in einem katholischen Zentrum leben. Bei der heiligen Messe um 18 Uhr nehmen auch einige Flüchtlinge teil, die im selben Zentrum wohnen.

Am Mittwoch findet keine Generalaudienz statt.

An Heiligabend findet die Christmesse um 21.30 Uhr im Petersdom statt. Wir übertragen live und mit deutschem Kommentar.

Am Nachmittag wird um 13.30 Uhr Ortszeit der lateinische Patriarch von Jerusalem, Fouad Twal, in Bethlehem die Geburt Jesu feiern. Die Christmette bei der Geburtskirche findet um Mitternacht statt. Twal wird dann anschliessend auch die Heilige Pforte bei der Katharinenkirche in Bethlehem öffnen.

In Ägypten wird ebenfalls an Heiligabend die Heilige Pforte in Kairo durch den armenisch-katholischen Bischof Krikor Agostino Koussa geöffnet.

Am 1. Weihnachtsfeiertag spendet Papst Franziskus den traditionellen Segen Urbi et Orbi und liest seine Weihnachtsbotschaft. Wir übertragen dies ebenfalls mit deutschem Kommentar.

Am 26. Dezember betet der Papst den Angelus auf dem Petersplatz.

Am Sonntag feiert der Papst im Petersdom eine heilige Messe für die Familien im Rahmen des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit, anschliessend betet er den Angelus auf dem Petersplatz.

rv 21.12.2015 mg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Brief an die Katholiken in Deutschland

    Im Wortlaut: Der Brief von Papst Franziskus an die Katholiken in Deutschland Quelle Vatikan – […]

  • Moskau. Das dritte Rom

    Für die christliche Kaiserherrschaft sowohl im oströmisch-byzantinischen Reich war in der historischen Abfolge der Weltreiche, […]

  • Ägypten

    Ägypten – “Bibliotheca Alexandrina“ veranstaltet online-Konferenz zur heiligen Corona Quelle Von der Schriftrolle bis zum […]

  • Kardinal Woelki kritisiert Synodalversammlung

    Kardinal Woelki kritisiert Synodalversammlung: “Quasi protestantisches Kirchenparlament” Quelle Synodal unterwegs – aber wohin geht die […]

  • Bernardin von Siena: Verkünder des Namens Jesu

    Zu den beliebtesten franziskanischen Heiligen zählt Bernardin von Siena (1380-1444)  UPDATE Rezension Weitere Literatur des […]