Passauer Gebet zum Heiligen Jahr der Barmherzigkeit
Vater im Himmel, unerschöpflich ist deine Barmherzigkeit und unendlich der Reichtum deiner Güte
Vater im Himmel, unerschöpflich ist deine Barmherzigkeit und unendlich der Reichtum deiner Güte.
Wir loben dich, wir rühmen dich und rufen froh deinen heiligen Namen an.
Du hast uns durch deinen Sohn Jesus Christus die Augen aufgetan für deine Barmherzigkeit.
Dein Sohn, geboren von der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria, ist uns Inbegriff aller Barmherzigkeit.
Was er sagt und tut, ist liebende Barmherzigkeit. Sie weist uns den Weg, als Christen und Christinnen zu leben und zu handeln.
Sende uns den Heiligen Geist, den Lebensspender, damit er uns neu mit dir, mit deinem Sohn Jesus Christus und mit ihm selbst verbindet.
Gib uns frische Kraft, dich, den dreifaltigen Gott, zu ersehnen, zu suchen und zu finden.
Hilf uns in dir zu sein und sei du in uns.
Stärke uns, nach deinen Weisungen und Geboten zu leben.
Erfülle uns mit der Freude deiner Barmherzigkeit und gewähre uns die Gnade, dass auch wir selbst alltäglich barmherzig sind.
Lass Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von heute, besonders der Armen und Bedrängten aller Art, auch Freude und Hoffnung, Trauer und Angst von uns Jüngern und Jüngerinnen Christi sein.
Darum bitten wir dich, den gütigen Vater im Himmel, der du mit deinem Sohn Jesus Christus und dem Heiligen Geist lebst und herrschst in Ewigkeit.
Amen.
Kategorien
Archiv
Ausgewählte Artikel
-
Philippinen – Freiwillige Helferin der Jesuiten ermordet: “Sie leistete einen wertvollen Dienst an den Menschen” […]
-
11. Oktober 2025 Gebetsvigil und Rosenkranz für den Frieden
Vom Petersplatz, Gebetsvigil und Rosenkranz für den Frieden mit Papst Leo XIV. zur Heilig-Jahr-Feier der […]
-
Geburt eines Flüchtlingsbabys in der Heiligen Nacht in einem Kloster
“Kirche in Not” gibt Werk über mutige afrikanische Missionare heraus Quelle Kirche in Not/Buchbestellung “Selbst […]
-
Geht es “in Richtung spirituelle Manipulation”, in der heutigen Zeit “noch mit dem Teufel zu […]
-
Deutschlands Kathedralen: Geschichte und Baugeschichte der Bischofskirchen vom frühen Christentum bis heute Das Buch behandelt […]
Schreibe einen Kommentar