Dienstag, 7. November 2006
Treffen mit den Schweizer Bischöfen/Ansprache von Benedikt XVI.
Quelle
Direktorium für den Hirtendienst der Bischöfe
Vatikan
Eminenzen, Exzellenzen, liebe Mitbrüder,
ich möchte Sie zuerst sehr herzlich begrüssen und meine Freude darüber ausdrücken, dass wir den 2005 abgebrochenen Pastoralbesuch nun zu Ende führen dürfen und noch einmal das ganze Panorama der Fragen, die uns bewegen, miteinander durcharbeiten können. Ich kann mich noch sehr lebhaft an den Ad-limina-Besuch 2005 erinnern, wo wir gemeinsam in der Glaubenskongregation Probleme, die auch in diesen Tagen wieder zur Debatte stehen werden, besprochen haben, und weiss noch, welch ein Klima des inneren Einsatzes herrschte dafür, dass das Wort des Herrn lebendig sei und ankomme in den Herzen der Menschen dieser Zeit, damit die Kirche lebe. In der uns gemeinsamen Situation der Bedrängnis durch eine säkulare Kultur versuchen wir, den Auftrag des Herrn zu verstehen und so gut zu erfüllen, wie wir es vermögen.
Ich habe keine richtige Rede vorbereiten können und möchte jetzt nur zu den einzelnen grossen Problemkomplexen, die wir berühren werden, ein paar “erste Vorstösse” machen, die nicht endgültige Aussagen in den Raum stellen, sondern das Gespräch in Gang bringen wollen. Es ist dies ja eine Begegnung zwischen den Schweizer Bischöfen und den verschiedenen Dikasterien der Kurie, in denen die einzelnen Sektoren unserer pastoralen Aufgabe sichtbar werden und vertreten sind; zu einigen davon möchte ich versuchen, die eine oder andere Anmerkung zu machen. Wie es meiner eigenen Vorgeschichte entspricht, fange ich mit der Glaubenskongregation an, oder besser gesagt: mit dem Thema Glaube. Ich habe schon in der Homilie zu sagen versucht, dass der Glaube in der Tat die Priorität in dem ganzen Ringen dieser unserer Zeit haben muss. Vielleicht konnte er vor zwei Generationen noch als selbstverständlich vorausgesetzt werden: Man wuchs im Glauben auf; der Glaube war irgendwie als ein Teil des Lebens einfach gegenwärtig und brauchte gar nicht besonders gesucht zu werden. Er musste geformt, musste vertieft werden, erschien aber wie selbstverständlich. Heute ist das Umgekehrte selbstverständlich: dass man eigentlich nicht glauben kann und dass Gott abwesend ist. Jedenfalls erscheint der Glaube der Kirche wie etwas sehr Vergangenes, so dass dann auch aktive Christen es sich so vorstellen, dass man aus dem Gefüge des Glaubens der Kirche sich die Sachen heraussucht, die man als für heute noch vertretbar ansieht. Und vor allen Dingen müht man sich, durch den Einsatz für die Menschen eben auch zugleich sozusagen seine Pflicht Gott gegenüber zu erfüllen. Das ist dann aber doch eine Art “Werkrechtfertigung“, die einsetzt: Der Mensch rechtfertigt sich und die Welt, in der er das tut, was offenkundig notwendig zu sein scheint, aber es fehlt das innere Licht und die Beseelung des Ganzen. Deswegen, glaube ich, ist es wichtig, dass wir einfach wieder sehen: Der Glaube ist die Mitte des Ganzen – “Fides tua te salvum fecit“, sagt unser Herr immer wieder zu den Geheilten. Nicht die Berührung, nicht das Äussere ist entscheidend, sondern dass sie geglaubt haben. Und auch wir können nur lebendig dem Herrn dienen, wenn der Glaube stark und in seiner Fülle gegenwärtig wird.
Ich möchte da zwei Eckpunkte unterstreichen. Einerseits: Glaube ist vor allen Dingen Glaube an Gott. Im Christentum geht es nicht um ein riesiges Gepäck von disparaten Sachen, sondern alles, was das Glaubensbekenntnis sagt und was die Glaubensentwicklung entfaltet hat, ist doch nur da, um uns das Gesicht Gottes deutlicher zu machen. Er ist und er lebt; ihm glauben wir; ihm gegenüber, auf ihn hin, im Mitsein mit ihm und von ihm her leben wir. Und in Jesus Christus ist er sozusagen körperlich mit uns. Diese Zentralität Gottes muss, wie ich meine, in all unserem Denken und Tun ganz neu erscheinen. Das beseelt dann auch die Aktivitäten, die sonst leicht in Aktivismus verfallen und leer werden können. Das ist das eine: dass der Glaube entscheidend wirklich auf Gott hinschaut und uns auf Gott hinschauen, auf ihn hin in Bewegung kommen lässt.
Das andere ist, dass wir den Glauben nicht uns selbst ausdenken und zusammensetzen aus Stücken, die man “verkraften“ kann, sondern dass wir mitglauben mit der Kirche. Nicht alles können wir verstehen, was die Kirche lehrt, nicht alles muss in jedem Leben gegenwärtig sein. Aber wichtig ist doch, dass wir in dem grossen Ich der Kirche, in ihrem lebendigen Wir, Mitglaubende sind und dadurch in der grossen Gemeinschaft des Glaubens stehen, in jenem grossen Subjekt, in dem wirklich das Du Gottes und das Ich der Menschen sich anrühren; in dem das Vergangene der Schriftworte gegenwärtig ist, die Zeiten sich durchdringen, Vergangenheit gegenwärtig ist und sich auf Zukunft öffnet und das Ewige, der Ewige in die Zeit hereinleuchtet. Diese volle Form des Glaubens, wie das Credo sie ausdrückt, des Glaubens in und mit der Kirche als lebendigem Subjekt, in dem der Herr wirkt, sollten wir versuchen, wirklich als Mitte unserer Aktivitäten hinzustellen. Wir sehen es ja auch heute ganz deutlich: Wo man nur Entwicklung vorangetrieben und der Seele nichts gegeben hat, schadet die Entwicklung. Dann kann man zwar technisch mehr, aber daraus werden vor allem neue Möglichkeiten des Zerstörens. Wenn nicht mit der Entwicklungshilfe, mit dem Lernen all dessen, was der Mensch kann, was sein Verstand erdacht hat und was sein Wille ermöglicht, auch die Seele erleuchtet wird und die Kraft Gottes kommt, dann lernt man vor allem zerstören. Und insofern, glaube ich, muss uns die missionarische Verantwortung neu überkommen, dass, wenn wir selber des Glaubens froh sind, wir uns verpflichtet wissen, anderen davon zu reden. Gottes Sache ist es, wie weit die Menschen dann ihn annehmen können oder nicht.
Von da wollte ich gleich zur “Educazione Cattolica“ übergehen und dabei zwei Sektoren ansprechen. Das eine, denke ich, was uns allen “Sorge“ im guten Sinne macht, ist, dass die theologische Ausbildung der künftigen Priester und anderen den Glauben Lehrenden und Verkündenden gut sein sollte, dass wir also gute theologische Fakultäten und Priesterseminare brauchen und entsprechende Lehrer der Theologie, die nicht nur intellektuelle Kenntnisse vermitteln, sondern die einen intelligenten Glauben formen, so dass Glaube Intelligenz und Intelligenz Glaube wird. Da habe ich ein ganz spezifisches Anliegen. Unsere Exegese hat ja grosse Fortschritte gemacht; wir wissen ungeheuer viel über die Entstehung der Texte, über die Unterteilungen der Quellen usw., was das Wort damals genau gesagt haben kann… Aber wir sehen auch immer mehr, dass die historisch-kritische Exegese, wenn sie nur historisch-kritisch bleibt, das Wort in die Vergangenheit zurückschiebt, es ein Wort im Damals werden lässt, das uns eigentlich gar nicht anredet; und dass sie es fragmentiert, weil es sich ja in lauter verschiedene Quellen auflöst. Das Konzil, Dei Verbum, hat uns gesagt, dass die historisch-kritische Methode eine wesentliche Dimension der Exegese ist, weil es zum Wesen des Glaubens gehört, dass er factum historicum ist. Wir glauben nicht einfach einer Idee; Christentum ist nicht eine Philosophie, sondern ein Ereignis, das Gott in diese Welt gestellt hat, eine Geschichte, die er real als Geschichte mit uns gestaltet hat und gestaltet. Deswegen muss das Historische in seinem Ernst und Anspruch wirklich auch in unserem Lesen der Bibel da sein: dass wir wirklich das Faktum und eben dieses “Geschichte-Machende“ im Wirken Gottes erkennen. Aber Dei Verbum fügt hinzu, dass die Schrift, die demgemäss nach historischen Methoden gelesen werden muss, auch als Einheit zu lesen ist und dass sie in der lebendigen Gemeinschaft der Kirche gelesen werden muss. Diese beiden Dimensionen, die fallen in grossen Teilen der Exegese aus. Die Einheit der Schrift ist kein rein historisch-kritisches Faktum, obwohl das Ganze doch auch historisch gesehen ein innerer Prozess des Wortes ist, das immer weiter reift, in Relectures immer neu gelesen und verstanden wird. Aber letztlich ist sie doch theologisches Faktum: Diese Schriften sind eine Schrift, und man versteht sie nur ganz, wenn man sie in der analogia fidei als Einheit liest, in der es vorwärts geht auf Christus hin und Christus umgekehrt die ganze Geschichte an sich zieht, und wenn dies wiederum seine Lebendigkeit hat im Glauben der Kirche. Anders gesagt, mir liegt sehr daran, dass die Theologen die Schrift auch so lieben und lesen lernen, wie das Konzil es wollte nach Dei Verbum: dass sie die innere Einheit der Schrift sehen, wozu heute die “Kanonische Exegese“ ja hilft (die freilich immer noch in schüchternen Ansätzen ist) und dann eine geistliche Lesung der Schrift üben, die nicht äussere Erbaulichkeit ist, sondern das innere Eintreten in die Präsenz des Wortes. Da etwas zu tun, dazu beizuragen, dass neben und mit und in der historisch-kritischen Exegese wirklich Einführung in die lebendige Schrift als heutiges Wort Gottes geschieht, erscheint mir eine sehr wichtige Aufgabe. Wie man das praktisch macht, weiss ich nicht; aber man kann, glaube ich, schon Lehrer finden, sei es im akademischen Bereich, sei es im Seminar, sei es in einem Einführungskurs usw., damit diese gegenwärtige Begegnung mit der Schrift stattfindet im Glauben der Kirche, aus der dann erst Verkündigung möglich wird.
Das andere ist die Katechese, die ja in den letzten etwa fünfzig Jahren einerseits methodisch grosse Fortschritte gemacht hat, aber sich doch so sehr ins Anthropologische und in das Studieren der Anknüpfungspunkte hineinverloren hat, dass man oft gar nicht mehr zu den Glaubensinhalten kommt. Ich kann das verstehen: Selbst, als ich Kaplan war – das ist also 56 Jahre her – war es in der pluralistischen Schule mit vielen ungläubigen Eltern und Kindern schon sehr schwer, dort den Glauben zu verkünden, weil er als eine total fremde und unwirkliche Welt erschien. Heute ist das natürlich noch schlimmer. Trotzdem ist es wichtig, dass auch weiterhin in der Katechese, die ja Schule, Pfarrei, Gemeinde usw. umfasst, der Glaube der Kirche wirklich voll zur Geltung kommt und die Kinder wirklich lernen, was das ist: “Schöpfung“, was das ist: “Heilsgeschichte“, die Gott gemacht hat, was Jesus Christus, wer Jesus Christus ist, was die Sakramente sind, was wir hoffen dürfen… Ich denke, wir müssen uns alle nach wie vor sehr um eine Erneuerung der Katechese mühen, in der der Mut, den eigentlichen Glauben zu bezeugen und Wege zu finden, damit er verstanden und angenommen wird, ganz grundlegend ist. Denn die religiöse Unwissenheit ist heute erschreckend gross geworden. Und dabei haben in Deutschland die Kinder alle mindestens zehn Jahre Katechese, müssten also doch eigentlich unheimlich viel wissen. So müssen wir gewiss ernstlich darüber nachdenken, wie wir wieder dazu führen können, dass auch einfach die Kenntnisse vermittelt werden, die Kultur des Glaubens gegenwärtig ist.
Und nun möchte ich zum “Culto divino“ kommen. Das Eucharistische Jahr hat uns dafür sehr viel geschenkt. Ich kann sagen, dass die Nachsynodale Instruktion auf gutem Wege ist. Sie wird sicher eine grosse Bereicherung sein. Dann hatten wir das Dokument der Kult-Kongregation über die rechte Feier der Eucharistie, das sehr wichtig ist. Ich glaube, aus alledem wird allmählich wieder deutlich, dass die Liturgie eben nicht eine “Selbstveranstaltung“ der Gemeinde ist, die sich dabei einbringt, wie man so schön sagt, sondern das Heraustreten der Gemeinde aus dem blossen Selbersein und das Hineintreten in das grosse Mahl der Armen, in die grosse, lebendige Gemeinschaft, in der Gott uns selber speist. Dieser universale Charakter der Liturgie muss wieder allen bewusst werden. In der Eucharistie empfangen wir etwas, das wir nicht machen können, sondern treten in ein Grösseres hinein, das gerade dann unsrig wird, wenn wir uns in dieses Grössere hineingeben und die Liturgie wirklich als Liturgie der Kirche zu feiern versuchen. Damit verbunden ist dann auch das berühmte Problem der Homilie. Rein funktional kann ich das sehr gut verstehen: Vielleicht ist der Pfarrer müde oder hat schon mehrfach gepredigt, oder er ist alt und kräftemässig überfordert. Wenn dann ein gescheiter Pastoralassistent da ist, der das Wort Gottes sehr gut und überzeugend auslegen kann, sagt man natürlich: Warum soll nicht der Pastoralassistent sprechen, der kann’s besser, und dann haben die Leute mehr davon. Aber das ist eben die rein funktionale Sicht. Dagegen muss man berücksichtigen, dass die Homilie nicht eine Unterbrechung der Liturgie für einen Redeteil ist, sondern dass sie ins sakramentale Geschehen hineingehört und eben das Wort Gottes in die Gegenwart dieser Gemeinde hineinträgt. Sie ist der Augenblick, wo wirklich das Subjekt dieser Gemeinde angesprochen werden will und zum Hören und zum Annehmen gebracht werden soll; das heisst, sie ist selbst Teil des Mysteriums, der Mysterienfeier, und daher nicht einfach aus ihr herauszulösen. Vor allen Dingen aber ist mir auch wichtig, dass der Priester nicht sozusagen auf das Sakrament und auf die Jurisdiktion beschränkt wird, in der Überzeugung, alle anderen Aufgaben könnten auch andere übernehmen, sondern dass die Integralität seines Auftrags bleibt. Nur dann ist Priestertum auch schön, wenn es da einen Auftrag zu erfüllen gilt, der eine Ganzheit ist, an dem man nicht einfach herumschneiden kann. Und zu diesem Auftrag gehört immer schon – auch im alttestamentlichen Kult – die Pflicht des Priesters, mit dem Opfer das Wort zu verbinden, das wesentlicher Bestandteil des Ganzen ist. Rein praktisch müssen wir dann natürlich dafür sorgen, den Priestern die nötigen Hilfen zu geben, damit sie auch den Dienst des Wortes recht tun können. Grundsätzlich ist diese innere Einheit sowohl des Wesens der Eucharistiefeier wie auch des Wesens des priesterlichen Dienstes ganz wichtig.
Das zweite Thema, das ich in diesem Zusammenhang ansprechen möchte, betrifft das Sakrament der Versöhnung, das ja in den letzten etwa 50 Jahren immer mehr verkümmert ist. Gott sei Dank gibt es Klöster, Abteien und Wallfahrtsorte, zu denen die Menschen pilgern und wo sich ihr Herz öffnet und auch bereit ist zum Bekenntnis. Dieses Sakrament müssen wir wirklich neu erlernen. Schon unter einem rein anthropologischen Gesichtspunkt ist es wichtig, einerseits Schuld zu erkennen und andererseits Vergebung zu üben. Eines der bedenklichen Erscheinungen unserer Zeit ist ein weit verbreitetes Ausfallen des Sündenbewusstseins. So besteht das Geschenk des Busssakramentes nicht nur darin, dass wir Vergebung erhalten, sondern darin, dass wir zunächst einmal überhaupt unsere Vergebungsbedürftigkeit bemerken und dadurch schon gereinigt werden, uns innerlich verändern und dann auch andere besser verstehen und ihnen vergeben können. Die Erkenntnis von Schuld ist elementar für den Menschen – er ist krank, wenn er sie nicht mehr erkennt –, und ebenso wichtig ist für ihn die befreiende Erfahrung, Vergebung zu empfangen. Für beides ist das Sakrament der Versöhnung der entscheidende Einübungsort. Darüber hinaus wird der Glaube dort ganz persönlich und verbirgt sich nicht mehr im Kollektiv. Wenn der Mensch sich der Herausforderung stellt und in seiner Lage der Vergebungsbedürftigkeit gleichsam “schutzlos“ vor Gott tritt, macht er die ergreifende Erfahrung einer ganz persönlichen Begegnung mit der Liebe Jesu Christi.
Zum Schluss möchte ich noch auf das Bischofsamt eingehen. Darüber haben wir ja implizit schon die ganze Zeit gesprochen. Es scheint mir wichtig, dass die Bischöfe als Nachfolger der Apostel einerseits wirklich die Verantwortung für die Ortskirchen tragen, die der Herr ihnen anvertraut, und dafür sorgen, dass dort die Kirche als Kirche Jesu Christi wächst und lebt. Andererseits müssen sie die Lokalkirchen ins Universale hinein öffnen. Wir merken an den Nöten der Orthodoxie mit den Autokephalien wie auch an den Problemen unserer protestantischen Freunde angesichts des Zerfalls der Landeskirchen, welch grosse Bedeutung der Universalität zukommt, wie wichtig es ist, dass die Kirche sich ins Ganze hinein öffnet und in der Universalität wirklich eine Kirche wird. Das kann sie andererseits aber nur, wenn sie am Ort lebendig ist. Dieses Miteinander muß in bewusster Nachfolge des Apostelkollegiums von den Bischöfen gemeinsam mit dem Nachfolger Petri getragen werden. Wir alle müssen uns ständig bemühen, in dieser Wechselbeziehung das rechte Gleichgewicht zu finden, so dass die Lokalkirche ihre Authentizität lebt und zugleich die Universalkirche davon immer wieder empfängt, damit beide geben und empfangen und so die eine Kirche des Herrn wächst.
Bischof Grab hat schon von den Mühsalen des Ökumenismus gesprochen; den brauche ich Ihnen allen nur einfach ans Herz zu legen. In der Schweiz sind Sie ja tagtäglich mit dieser Aufgabe konfrontiert, die uns mühsam ist, aber auch freut. Ich glaube, das Wichtige sind zum einen die persönlichen Beziehungen, in denen wir uns als Glaubende unmittelbar kennen und gegenseitig schätzen lernen und als spirituelle Menschen einander auch reinigen und helfen. Zum anderen geht es, wie Bischof Grab schon gesagt hat, um das Einstehen für die von Gott her kommenden, wesentlichen, tragenden Werte unserer Gesellschaft. Da haben wir alle zusammen – Protestanten, Katholiken und Orthodoxe – eine grosse Aufgabe. Und ich bin froh, dass das Bewusstsein dafür auch wächst. Im Osten ist es die Kirche in Griechenland, die, obwohl sie sich mit den Lateinern gelegentlich schwertut, doch immer deutlicher sagt: In Europa können wir unsere Aufgabe nur wahrnehmen, wenn wir uns gemeinsam für das grosse christliche Erbe einsetzen. Auch die Kirche in Russland sieht dies immer mehr, und ebenso sind sich unsere protestantischen Freunde dessen bewusst. Ich meine, wenn wir lernen, auf diesem Gebiet miteinander zu handeln, dann können wir selbst da ein gutes Stück Einheit verwirklichen, wo die volle theologische, sakramentale Einheit noch nicht möglich ist.
Abschliessend möchte ich Ihnen noch einmal meine Freude über Ihren Besuch ausdrücken und Ihnen in diesen Tagen viele fruchtbare Gespräche wünschen.
© Copyright 2006 – Libreria Editrice Vaticana
Schreibe einen Kommentar