Die Sonntagskultur

Sonntag: Die Woche beginnt mit einem freien Tag

Bischof Ivo MuserBischof Ivo Muser

Quelle
Bischof Ivo Muser: ‘Schleichende Aushöhlung unserer Sonntagskultur’

Die heilige Notburga erinnert uns daran, dass der Mensch ein Recht auf den Feierabend hat. Eine Heilige, die auch nach 700 Jahren aktuell ist, weil sie uns den Sonntag ans Herz legt.

Eine jüdische Geschichte erzählt: Ein römischer Kaiser fragte einen Rabbi, warum die Speisen an einem Sabbat einen so köstlichen Geschmack haben. “Wir benutzen dazu” antwortete der Rabbi “ein gewisses Gewürz, das heisst Sabbat, und tun es in die Speisen.”

“Dann gib uns doch etwas von diesem Gewürz” bat der Kaiser. “Das würde dir nichts nützen”, entgegnete der Rabbi. “Es nützt nur dem, der den Sabbat hält, für den der ihn nicht hält, ist es nutzlos”…….Vollständiger Text

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Synodale Zeitverschwendung

    Eine binnenkirchliche Nabelschau, mit gesellschaftspolitischen Unterlassungssünden teuer erkauft: Die Kirche hat mit dem Synodalen Weg […]

  • Werkstatt von Hans Memling | Salvator Mundi

    Werkstatt von Hans Memling | Salvator Mundi | Das Metropolitan Museum of Art (metmuseum.org) Christus […]

  • Die Corona Bilanz

    Die Würde des Menschen ist unantatsbar – Die Corona Bilanz In ihrer scharfen, wachrüttelnden Analyse […]

  • Niemals gegen das Gewissen

    Niemals gegen das Gewissen – Plädoyer des letzten Wehrmachts-Deserteurs Im Juni 1942 unternahm er gemeinsam […]

  • Unterstellungen

    Gänswein verteidigt Benedikt XVI. und kritisiert Synodalen Weg: “Das sind Unterstellungen” Quelle Im Wortlaut: Das […]