Polnisches Parlament beschliesst Papst-Gedenkjahr

Zehnter Todestag des inzwischen heiliggesprochenen Papstes am 2. April 2015

Eine überwältigende Mehrheit von 389 Parlamentsabgeordneten stimmte für das Gedenkjahr, nur vier votierten dagegen, fünf weitere enthielten sich der Stimme.

Krakau, kath.net/RV, 08. Dezember 2014

 Das polnische Parlament beschloss am Freitag mit überwältigender Mehrheit, das Jahr 2015 als Gedenkjahr für Papst Johannes Paul II. auszurufen. Darüber berichtete “Radio Vatikan”. Unmittelbarer Anlass ist der zehnte Todestag des inzwischen heiliggesprochenen Papstes am 2. April 2015. 389 Abgeordnete stimmten für das Gedenkjahr, nur vier dagegen, fünf weitere enthielten sich der Stimme.

Das Parlament möchte damit den “enormen Einsatz” von Johannes Paul II. für die Wiedererstehung eines unabhängigen polnischen Staates 1989 würdigen. Damals endete in Polen die Herrschaft des kommunistischen Regimes. Das polnische Parlament ruft regelmässig Gedenkjahre aus.

Im Jahr 2016 wird in Krakau auch der Weltjugendtag stattfinden, der stark im Zeichen des polnischen Papstes stehen soll.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Wie ein gefangener Schmetterling

    “Jesus hätte auch aus dem Schmetterling ein Gleichnis machen können“ Portal für Schmetterlinge/Raupen – Von […]

  • Das Team von Vatican News deutsch

    Die bisherige Redaktion von Radio Vatikan deutsch bleibt und ist auch Teil der neuen sechssprachigen […]

  • Schau mal, wer da lügt!

    Gestern fand in Frankfurt eine “Diskussion” über Limburg statt UPDATE: VIDEOS Quelle: Reaktionen Unter Kulturkämpfern Ausschliesslich […]

  • Grosser Bahnhof für Franziskus

    Ganz grosser Bahnhof für Papst Franziskus in Rom Von Guido Horst Rom, Die Tagespost,, 06. […]

  • Pius XII. *UPDATE

    “Kehrt um zu ihm, Israels Söhne, / zu ihm, von dem ihr euch so weit […]