O Rex gentium

O-Antiphon vom 22. Dezember

36502Quelle
KathTube: Die O-Antiphon des 22. Dezember gesungen

“O König der Völker, den sie alle ersehnen. Du Eckstein, der das Getrennte eint. Komm, o Herr, und befreie den Menschen, den du aus Erde erschaffen hast.”

Wien, kath.net, 22. Dezember 2014

Countdown im Advent: In den letzten sieben Tagen, vom 17. bis 23. Dezember, steigt die Erwartung auf das Kommen des Messias. Seit alters her wird dies ausgedrückt in den sogenannten O-Antiphonen.

Diese Gebetsanrufe betrachten Christus und sein Wirken. Sie beginnen jeweils mit “O“ und haben daher ihren Namen. Mit “O König der Völker” beginnt der sechste dieser Gebetsanrufe, die im Stundengebet sowie in den Heiligen Messen der vorweihnachtlichen Zeit gebetet werden.

O-Antiphon vom 22. Dezember

O König der Völker, den sie alle ersehnen. Du Eckstein, der das Getrennte eint. Komm, o Herr, und befreie den Menschen, den du aus Erde erschaffen hast.

O Rex gentium, et desideratus earum, lapisque angularis, qui facis utraque unum: veni, et salva hominem, quem de limo formasti

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Papstpredigt

    Papstpredigt: “Die Kirche ist kein Mietshaus” Vatikan: Tagesmeditationen Die Kirche ist nicht “steif” wie manche […]

  • 10. Mai 2021 12.00 Uhr, Hl. Rosenkranz

    Regina Coeli prayer and Holy Rosary – From St Peter’s Basilica ‘Segnen geht anders’!

  • Nigeria

    Nigeria – Vier im Süden des Landes entführte Priester befreit Quelle Abuja, Fidesdienst, 12. November […]

  • Gebet vor dem Kreuzbild von San Damiano

    “Franziskus, geh hin und stelle mein Haus wieder her” Franziskus, so wird berichtet, habe dieses […]

  • Kyrill betet für Russlands Sieg

    Moskauer Patriarch attackiert neuerlich Patriarch Bartholomaios: Dessen Unterstützung für die Ukraine sei nicht nur ein […]