2. November Allerseelen

Der Allerseelentag am 2. November geht auf den heiligen Abt Odilo von Cluny zurück

Hl. Odilo von ClunyHl. Odilo von Cluny

Der Allerseelentag am 2. November geht auf den heiligen Abt Odilo von Cluny zurück; er hat diesen Gedenktag in allen von Cluny abhängigen Klöstern eingeführt.

Das Dekret Odilos vom Jahr 998 ist noch erhalten.

Bald wurde der Allerseelentag auch ausserhalb der Klöster gefeiert.

Für Rom ist er seit Anfang des 14. Jahrhunderts bezeugt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Irak

    Irak- Aussenminister dankt Papst Franziskus für Unterstützung durch die Ernennung des chaldäischen Patriarchen zum Kardinal […]

  • Milieufragen

    Wenn Umweltschutz auf Feminismus trifft: Das Fünf-Punkte-Programm des keineswegs herrschaftsfreien 98. deutschen Katholikentags. “Einen neuen […]

  • Eine neue Dienstanweisung für den Unterteufel

    Fasching: Ausserordentlich Erhellendes für die gegenwärtige Zölibatsdiskussion Koblenz, kath.net, 06. Februar 2011 Seit Jahrzehnten wurde […]

  • Renovatio Europae

    Renovatio Europae: Plädoyer für einen hesperialistischen Neubau Europas (Edition Sonderwege bei Manuscriptum) (Deutsch) Was ist […]

  • 15. März 2022 Lesung/Tages-Evangelium

    Tages-Lesung, Tages-Evangelium, Worte des Hl. Vaters Angelus, 5. November 2017 Tageslesung Lesung aus dem Buch […]