Nachhaltigkeit

Die Kirche hat viel zu sagen

40 Wissenschaftler aus allen Kontinenten sprechen in diesen Tagen im Vatikan über die globalen Zusammenhänge der Entwicklung der Menschheit. Es geht um Nachhaltigkeit in Ernährung, Gesundheit und Energie, echte existenzielle Herausforderungen bereits der Gegenwart also. Teilnehmer der fünf Tage dauernden Sitzung in den Vatikanischen Gärten sind Angehörige der Päpstlichen Akademien für Wissenschaften und Sozialwissenschaften. Gudrun Sailer sprach mit Roland Minnerath, Erzbischof von Dijon und einer der führenden katholischen Intellektuellen zum Thema Sozialethik; er gehört der päpstlichen Akademie der Sozialwissenschaften an.

“Der Begriff Nachhaltigkeit der Natur ist greifbar. Wir wissen alle, dass wir in grosser Gefahr sind mit der Umwelt. Nachhaltigkeit der Menschheit gehört aber auch dazu. Für mich ist der Schwerpunkt die Beziehung der Menschheit zur Natur. Wir stehen vor einem Punkt, wo die gesamte Menschheit getroffen ist, besonders die ärmsten, die unter der Verschmutzung der Umwelt am meisten leiden. Welches Bewusstsein können wir erwecken in der Menschheit heute, damit jeder sich beteiligt an der Bekämpfung dieser Unordnung und Verschmutzung? Und damit wir eine Natur, eine Schöpfung weiter geben wie der Schöpfer sie für uns wollte. Da liegt eine grosse Herausforderung im ethischen Sinn.”

Die Arbeitsgruppe wurde als Reaktion auf den gescheiterten Rio+20 Gipfel von 2012 einberufen, der keine Antworten auf die Herausforderungen des Umweltschutzes gefunden hatte. Schälen sich solche Antworten bei Ihren Debatten heraus? Gibt es Antworten und Strategien, die wirklich erfolgversprechend sind und bisher nicht gefunden waren?

“Die Zuhörer sind meistens an Lösungen interessiert, das ist klar. Aber eine wissenschaftliche Akademie kann keine politischen Lösungen geben. Sie kann nur Hinweis geben und sagen, da stehen wir. Jetzt muss die Menschheit in ihren verschiedenen Gruppierungen Nationen usw. etwas tun. Alle Probleme sind besprochen worden, die Polarregionen, die Küste, die Megacities, Meerverschmutzung, das Problem der CO2-Verschmutzung, an der jährlich 600.000 Menschen sterben. Die Probleme stehen bereit, die Lösungen müssen vermittelt werden durch Politik und Gesellschaft.”

Was ist der Vorteil einer solchen hochrangigen wissenschaftlichen Arbeitsgruppe im Vatikan gegenüber einem politischen Umweltgipfel wie Rio+20? Was kann die Kirche an Eigenem beisteuern?

“Die Grösse der Kirche ist, dass sie wie in diesem Augenblick in diesem Tagungssaal imstande ist, mit der Weltwissenschaft, mit den Religionen undsoweiter, zu diskutieren. Das können nicht viele sagen. Ich glaube so ein Moment wie heute, den es selten gibt, muss in die Geschichte eingehen, weil wir hier in einer sehr freundlichen Weise diskutieren und die Ergebnisse der Forschung darlegen in Hinsicht auf die Zukunft. Hier ist die Menschheit wieder vereint, sie steht vor denselben Probleme. Wie können wir sie anpacken, ohne dass der Mächtigste die anderen unterdrückt. Deshalb steht die Ethik da. Die christliche Ethik ist Befreiung, weil es einen Horizont der Wahrheit gibt, der für alle gilt. Und dafür sind wir da.”

Die Tagung wurde noch unter Benedikt XVI. einberufen, hat aber neuen Schwung durch das Pontifikat von Franziskus erhalten, sagte Minnerath mit Blick auf das programmatische päpstliche Schreiben “Evangelii Gaudium” und die angekündigte Umwelt-Enzyklika.

rv 05.05.2014 gs

Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel