Mehr Kollegialität

Papst Franziskus spricht mit Kurienspitze über Evangelii Gaudium

Evangelii Gaudium

Rom, 1. April 2014, zenit.org, Maike Sternberg-Schmitz

Wie der Pressesaal des Vatikans bekannt gab, hat Papst Franziskus am heutigen Morgen die Leiter der verschiedenen Dikasterien der römischen Kurie im Apostolischen Palast getroffen, um mit ihnen über die Bedeutung seiner Schrift “Evangelii Gaudium” zu sprechen. Bei dem Gespräch sei es darum gegangen, in welcher Form das Apostolische Schreiben des Papstes der römischen Kurie bei ihrer Arbeit helfen könne. So schreibt Papst Franziskus in “Evangelii Gaudium“ über die neue Evangelisierung, äussert aber auch Gedanken über die Arbeit der Kurie. Das Treffen endete nach etwa zweieinhalb Stunden um 12:00 Uhr.

Es handelte sich bei der Begegnung um die zweite Kabinettsitzung von Papst Franziskus; die erste fand am 10. September statt. Viele Kardinäle hatten in der Kardinalsversammlung vor dem Konklave im März 2013 eine bessere Koordination an der Kurie und mehr Kollegialität unter den einzelnen Behörden gefordert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Libanon – Papst empfängt Pasident Aoun in Audienz

    Der libanesische Präsident Aoun wurde am heutigen 16. März von Papst Franziskus im Vatikan empfangen […]

  • 2. Oktober Schutzengel-Fest

    Anrufung der Hl. Engel Schutzengel Heiligenlexikon – Schutzengel Schutzengel – Diverse Beiträge Heilige Engel, unsere […]

  • Der Pontifikat Pius’ IX. – UPDATE

    31Der Pontifikat Pius’ IX. – (6. Juni 2000) Quelle Kathpedia Heiligenlexikon Vatikan: Papst Pius IX. […]

  • Myanmar

    Myanmar – Die “Mutter Teresa von Myanmar” pflegt Aidskranke Quelle Yangon – Myanmar, 4. März […]

  • 2. September 2007

    2. September 2007: Eucharistiefeier anlässlich der Agorà der italienischen Jugendlichen in Loreto | Benedikt XVI. […]