Beten ist eine Lebenshaltung

Peter Hahne: Wer sich nur in der Not auf Gott besinnt, degradiert ihn 

Quelle

Hahne reagiert auf die Reaktionen vieler Prominenter zum schweren Skiunfall des mehrmaligen Formel-1-Weltmeisters Michael Schumacher

Berlin, kath.net/idea, 6. Januar 2014

Beten ist keine Körper-, sondern eine Lebenshaltung. Wer sich nur in der Not auf Gott besinnt, degradiert ihn zum “Erfüllungsgehilfen und Ablassautomaten”. Diese Ansicht vertritt der Journalist und Bestsellerautor Peter Hahne (Berlin) in seiner Kolumne in der Bild am Sonntag. Hintergrund ist der schwere Ski-Unfall des mehrmaligen Formel-1-Weltmeisters Michael Schumacher und die Reaktionen vieler Prominenter darauf.

“Noch nie war so viel Gebet”, schreibt Hahne. Es gebe kaum einen Prominenten, der im Interview nicht beteuere, für Schumacher zu beten. Er finde das bemerkenswert, frage sich allerdings, ob all diese “Notbeter” wissen, was ein Gebet überhaupt ist. Beten wolle gelernt, gelebt und geübt sein. Zum Beten gehöre auch das Danken.

Hahne: “Und da beginnt das Problem: In guten Tagen glauben viele, Gott nicht nötig zu haben, ja, er stört sogar mit seinen Geboten unsere Gebete.” Nach seiner Erfahrung stimme die Volksweisheit “Not lehrt beten” nicht, so Hahne. Er habe mehr Menschen erlebt, die Not verbittert habe.

Aufrichtig könne nur der beten, “der Gott auch in die Rechnung seines Lebens einbezieht, wenn weder Not noch Verderben drohen”. Der Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) habe, als er vor seiner Hinrichtung gefragt wurde, warum er so gelassen sei, geantwortet: “Weil ich Gott in gesunden Tagen gefunden und mit ihm gelebt habe, weiss ich, dass er auch jetzt in der Not meine Gebete erhört.”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Ernennungen im Vatikan

    Fünf Tage vor Ende seines Pontifikats hat Papst Benedikt XVI. weitere Ernennungen bekannt gegeben So […]

  • Wird Selbstmord salonfähig?

    “Seit wann ist es ein Menschenrecht, jemanden zu erlauben mir eine tödliche Spritze zu geben?” […]

  • Reform des IOR:

    “Wenn man eine Reform beginnt, dann kostet die auch” Vatikan-Haushalt: Heiliger Stuhl im Minus, Governatorat im […]

  • Präfektur des Päpstlichen Hauses

    Profil Aufgaben der Präfektur sind die Dienste im Empfangsbereich und die Organisation der feierlichen Audienzen, […]

  • Angriff auf Israel

    Geschichte Palästinas von seinen Anfängen bis heute (lpb-bw.de)