Generalaudienz Papst Franziskus
Petersplatz, Mittwoch, 6. November 2013
Quelle
Frühmessen mit dem Hl. Vater: Vatikan
Speaker
Liebe Brüder und Schwestern,
im Glaubensbekenntnis weist der Ausdruck “Gemeinschaft der Heiligen” auch auf die Gemeinschaft an den heiligen Dingen, an den geistigen Gütern hin. Dies geschieht auf dreifache Weise: Erstens ist es eine Gemeinschaft an den Sakramenten, in denen wir nicht nur Christus begegnen, sondern auch seinem geheimnisvollen Leib, der Kirche, eingefügt werden. Jede Begegnung mit Christus, der uns das Heil schenkt, lädt uns ein, aufzubrechen und ihn den Menschen sichtbar zu machen.
Die Sakramente leiten uns an, missionarisch zu wirken. Zweitens haben wir hier eine Gemeinschaft an den Charismen. Der Heilige Geist vermittelt besondere Gnaden, um damit vielen Gutes zu tun. Wir alle sind aufgerufen, diese Gaben in uns und in den anderen zu achten und sie als Anregungen für ein fruchtbares Wirken der Kirche aufzunehmen. Der dritte, grundlegende Aspekt der Gemeinschaft an den heiligen Dingen ist die Gemeinschaft in der Liebe. Ohne Liebe nützten die Gaben nichts. Ohne Liebe gäbe es keine Einheit. Wir sind berufen, zum Sakrament der Liebe zu werden, welches Gott und die Menschen wirklich verbindet.
Santo Padre:
Saluto di cuore i pellegrini di lingua tedesca, in particolare gli studenti della Realschule Maria Ward di Deggendorf nonché quelli del Berufskolleg Sankt Michael di Ahlen. Un cordiale benvenuto anche ai cantanti e musicisti provenienti dal Sud Tirolo. Tutti noi siamo invitati ad aprirci alla comunione con Gesù nei Sacramenti, nei carismi e nella carità per vivere veramente la nostra vocazione cristiana.
Speaker
Von Herzen grüsse ich die deutschsprachigen Pilger, insbesondere die Schüler der Realschule Maria Ward in Deggendorf wie auch die Studenten des Berufskollegs Sankt Michael in Ahlen. Ein herzliches Willkommen auch den Sängern und Musikern aus Südtirol. Wir alle sind eingeladen, uns der Gemeinschaft mit Jesus in den Sakramenten, in den Charismen und in der Liebe zu öffnen, um so wirklich aus unserer Berufung als Christen zu leben.
© Copyright – Libreria Editrice Vaticana
Schreibe einen Kommentar