D: Limburger Zentrum “kein Protzbau”

Michael Frielinghaus, weist die Vorwürfe von Geldverschwendung und luxuriöserer Bauweise zurück

Der Architekt des umstrittenen Diözesanen Zentrums in Limburg, Michael Frielinghaus, weist die Vorwürfe von Geldverschwendung und luxuriöserer Bauweise zurück.

Es habe “keine Kostenexplosion” gegeben und auch der Begriff „Protzbau“ treffe nicht zu, so Frielinghaus am Freitag in der ZDF-Sendung “aspekte”. Zugleich nahm Frielinghaus, der auch Präsident des Bundes deutscher Architekten ist, Bischof Tebartz-van Elst in Schutz. “Wir haben einen klugen Menschen erlebt, der zuhören kann2, erklärte der Architekt. Was über den Bischof nun geschrieben werde, könne er nicht nachvollziehen.

Frielinghaus beklagte allerdings die “fatale” Kommunikation über Kosten und Baufortschritt. Die Öffentlichkeit hätte darüber “transparenter” informiert werden müssen. Insofern könne er die Aufregung jetzt auch verstehen. Er hoffe aber, dass durch Aufklärung die Betrachtung wieder “objektiver” werde.

kna 19.10.2013 mg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Zisterzienserabtei Hauterive

    Geschichtlicher Überblick – Die Gründung Quelle Zisterzienser– Diverse Beiträge Die Zisterzienserabtei Hauterive wurde 1138 von […]

  • Bistum Chur: Schlüsselstellen im Bistum neu besetzt

    Bischof Joseph Maria Bonnemain ernennt Generalvikare, beruft Frauen und gestaltet Bischofsrat neu Quelle Bischof Joseph […]

  • Fall Pell

    Fall Pell: Australische Medien kündigen an, sich vor Gericht schuldig zu bekennen Quelle Kardinal Pell […]

  • Italien: Eine Messe gegen die Dürre

    Norditalien wird von der Hitze und dem Wassermangel heimgesucht, ein Phänomen, das der Landwirtschaft schweren […]

  • Father Dan Reehil

    Interview mit einem Exorzisten bricht Rekorde Herausgeber von “Catholic World Report”: “Ich liebe es, katholisch […]