Kirchen und Ärzte kritisieren Gesetzentwurf zur Sterbehilfe

Deutsche Bischofskonferenz, EKD und Bundesärztekammer einig: Verbot nur gewerbsmässiger Sterbehilfe greift zu kurz

Der Barmherzige Samariter xpKathtube: Tod auf Bestellung
Niederlande

Rom, 23. April 2013, zenit.org, Jan Bentz

In einer Gesprächsrunde zur Medizinethik am 10. April haben die Bundesärztekammer, die Deutsche Bischofskonferenz und der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) den vorliegenden “Gesetzentwurf zur Strafbarkeit der gewerbs­mässigen Förderung der Selbsttötung” übereinstimmend kritisiert. Dies berichtet das Deutsche Ärzteblatt. Es herrsche Einigkeit darüber, dass ein Verbot lediglich des gewerbsmässigen, also gewinn­orientierten Handelns im bisherigen Gesetzentwurf zu kurz greife.

Man befürchte, eine solche Engführung könne den Eindruck erwecken, alle nicht kommerziellen Formen seien als legitim zugelassen. Eine Mitwirkung von Ärzten beim Suizid widerspräche darüber hinaus dem ärztlichen Ethos und sei ethisch nicht zu recht­fertigen. Ausserdem wies man eine rechtliche Einschränkung der Garantenpflicht des Arztes zurück.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Kardinal Tauran ist tot

    Der französische Kurienkardinal Jean-Louis Tauran, Präsident des Päpstlichen Rates für den interreligiösen Dialog, ist verstorben […]

  • 4.7.2021 12.00 Uhr Angelus

    Vatikan Im Wortlaut: Ansprache von Papst Franziskus beim Angelus

  • Gottes Gebote und seine Barmherzigkeit

    Fünf Kardinäle und vier weitere Wissenschaftler antworten Kardinal Walter Kasper Reconciliatio et Pentaentiae Von Martin […]

  • Myanmar

    Myanmar- Schwester Ann Nu Twang zum Papstappell für Myanmar: “Er ist unserem notleidenden Volk nahe” […]

  • Bilanz 2: Das war 2014 aus Sicht des Vatikans

    Der Papst reist. Auslandsreisen führten ihn 2014 ins Heilige Land, nach Korea, Albanien, Strassburg und […]