“Vom Konflikt zur Gemeinschaft”

Bericht “vom Konflikt zur Gemeinschaft” zum Reformationsgedenken im Jahr 2017

ÖkumeneGemeinsame Vorstellung durch den Lutherischen Weltbund und den Vatikan am 17. Juni 2013 in Genf

Rom, 14. Juni 2013, zenit.org, Britta Dörre

Der Vatikan und der Lutherische Weltbund werden am 17. Juni 2013 gemeinsam in Genf am Sitz des Lutherischen Weltbundes den Bericht “Vom Konflikt zur Gemeinschaft” zum Reformationsgedenken im Jahr 2017 vorstellen.

Der Präsident des Päpstlichen Ökumene-Rats, Kardinal Kurt Koch, erklärte, wie Radio Vaticana heute berichtet, dass in dem Dokument Dank für die ökumenischen Fortschritte der letzten 50 Jahre ausgesprochen werde sowie “eine Klage über das, was in 500 Jahren alles passiert ist, insbesondere die Konfessionskriege, aber auch das Beschreiten des Wegs einer radikalen Säkularisierung als scheinbarer Ausweg.” Der Text liege bislang nur in englischer Sprache vor, an einer deutschen Übersetzung werde bereits gearbeitet.

Begleitend seien ausserdem liturgische Vorschläge für die Gestaltung gemeinsamer Gottesdienste zum Reformationsgedenken im Jahr 2017 vorgesehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Nicht nur Ratzingers Erbe

    Kurienpräfekt Gerhard Ludwig Müller wird Kardinal Quelle KathTube: Bayrisches Fernsehen: Kurzportät des designierten Kardinales Erzbischof Gerhard […]

  • Christmette und Pontifikalgottesdienst

    Christmette und Pontifikalgottesdienst – Übertragungen aus Eichstätt mit Bischof Hanke Quelle Schutzengelkirche Eichstätt Von CNA […]

  • Papst trifft Muslime

    “Keine Gewalt in Gottes Namen” – “Achten wir uns als Brüder” Ansprache Papst Franziskus: Vatikan […]

  • 4. August 2024 12.00 Uhr Angelus

    Papst zum Konflikt im Heiligen Land: “Genug!” – Vatican News Papst: Wichtigstes Erbe ist die […]

  • Südsudan

    Südsudan: Frauen, die nichts haben als Solidarität Quelle Südsudan-EDA Dem Tod näher als dem Leben […]