Papst Franziskus ermahnt Frankreich

Papst in Anspielung auf umstrittenes Homo-Ehe-Gesetz

FamilieVerfassungsänderung für Ehe und Familie dem Volk vorlegen

Papst in Anspielung auf umstrittenes Homo-Ehe-Gesetz: Beschlossene Gesetze können auch wieder “außer Kraft” gesetzt werden. Es sei notwendig Gesetzestexten “eine Seele zu geben, die nicht nur die Moden und die Ideen des Augenblicks widerspiegelt”.

Rom, www.kath.net, 16. Juni 2013

Papst Franziskus hat das Parlament von Frankreich darauf hingewiesen, dass es beschlossene Gesetze auch wieder „außer Kraft setzen“ könne. Dies berichtet der ORF. Die Anspielung bezog sich aktuell auf die umstrittene Zulassung der Homo-Ehe und ein damit verbundenes Recht zur Adoption von Kindern sowie auch auf Abtreibung und Euthanasie.

Papst Franziskus betonte, dass es “notwendig” sei, Gesetzestexten „eine Seele zu geben, die nicht nur die Moden und die Ideen des Augenblicks widerspiegelt“. Die katholische Kirche sei gern bereit, „ihren spezifischen Beitrag zu grundlegenden Fragen zu leisten, die ein vollständigeres Bild des Menschen und seiner Bestimmung ermöglichen“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Kardinal Koch

    Kardinal Koch: “Das Christentum ist in einer sehr kritischen Situation in Europa” Quelle Von CNA […]

  • Unser Sonntag: In der Schule von Nazareth

    Die Familie, so Bischof Overbeck, ist zwar der Ort des Geborgenseins, aber auch der Ort […]

  • Schutz für Juden, Schutz für Pius XII.

    Johannes Oesterreicher: Schutz für Juden, Schutz für Pius XII. Christen und Juden Johannes Oesterreicher Papst […]

  • Für eine neue Internetkultur

    KKV: Für eine neue Internetkultur – “Das digitale Netz ist kein rechtsfreier Raum” Quelle “Der […]

  • Kardinal Marx

    Kein deutscher Antrag zu Geschiedenen bei Vatikan-Synode Quelle KathTube: ZDF-Interview mit Erzbischof Georg Gänswein, Präfekt des […]