Vatikan

Franziskus und Benedikt senden brüderliche Grüsse nach Canterbury

Justin WelbyDer emeritierte Papst Benedikt XVI. und auch Franziskus senden dem neuen Erzbischof von Canterbury ihre Grüsse.

Justin Welby wird an diesem Donnerstag als 105. Erzbischof von Canterbury inthronisiert. Der emeritierte Papst Benedikt XVI. schrieb Justin Welby bereits vor seinem Rücktritt seine Segenswünsche. Er betont die schwierigen Zeiten, in denen Welby sein neues Amt antritt. Unterstreicht aber auch, dass die Sehnsucht nach Gott auch in diesen Zeiten präsent sei, auch wenn sie unentdeckt bleibt. Besonders dankbar betont er die feste ökumenische Verbindung beider Kirchen – auch Dank ihrer Vorgänger.

Auf dieses Erbe wollte Papst Benedikt der XVI. trotz den Herausforderungen aufbauen. Diese “brüderliche Beziehung” will nun Papst Franziskus in seinem Pontifikat fortführen; wie er in seinem Brief an Welby versichert. Er freue sich auf ein Treffen in naher Zukunft und bittet den neuen Erzbischof für ihn zu beten, so wie er es für ihn tue. Den kurzen, aber herzlichen Brief unterschreibt Papst Franziskus mit einem schlichten: “Francis”.

rv 21.03.2013 pd

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Jordanischer König

    Jordanischer König: Kampf gegen IS ist ein Auftrag an Muslime Quelle Abdullah: Es handelt sich […]

  • Generalaudienz, 30. Januar 2019

    Papst Franziskus – ‘Betet den Kreuzweg und entdeckt Eure Liebe zu Kindern’ Generalaudienz, 30. Januar […]

  • Der Kirchen Atlas

    Räume entdecken – Stile erkennen – Symbole und Bilder verstehen – Mit Reise-Tipps Kurzbeschreibung Kirchen […]

  • Parolin an Israel: Warnung unter Brüdern

    Bedachtsam und voll Wohlwollen kritisiert der vatikanische Außenminister Parolin Israels Vorgehen im Gazastreifen. Es gibt […]

  • Die Improperien

    Die Improperien oder Heilandsklagen (von lat. probrum: Vorwurf, Schelte) sind Gesänge in der Liturgie der […]