Papstname lautet Franziskus und nicht Franziskus I.

“Erstmals seit dem Jahr 913 wurde jetzt ein neuer Papstname eingeführt”

Vatikanstadt, kath.net/KAP, 14. März 2013

Der Papst heisst Franziskus und nicht Franziskus I.: Das hat Vatikansprecher P. Federico Lombardi am Donnerstag vor internationalen Journalisten klargestellt. Der neue Bischof von Rom sei der erste Papst, der vom amerikanischen Kontinent kommt, der erste Papst aus dem Jesuitenorden und der erste Papst, der den Namen “Franciscus” – in Referenz an den Heiligen Franz von Assisi – gewählt habe, sagte Lombardi. Die Wahl dieses Namen bezeuge auf grosse Art den Bezug auf das Evangelium.

Als Jesuit hätte Kardinal Jorge Bergoglio auch den Namen Ignatius wählen können. Dass er sich gerade nicht für den Namen des jesuitischen Ordensgründers entschieden habe, bringe auch die Intention der Jesuiten zum Ausdruck, nämlich “im Dienst der gesamten Kirche zu stehen”, so Lombardi.

Erstmals seit dem Jahr 913 sei jetzt ein neuer Papstname eingeführt worden, sagte der Vatikansprecher weiter. Allerdings könne dies nur gesagt werden, wenn die Wahl des Doppelnamens “Johannes Paul” durch Albino Luciano 1978 nicht als Namensneueinführung gerechnet werde. Im Jahr 913 war der Römer Landonde (auch Lando) Kurzzeit-Papst (6 Monate) geworden. Der Nachfolger von Anastasius III. behielt auch im Pontifikat seinen angestammten Namen.

Lombardi erläuterte, dass Papst Franziskus durchaus einmal zu Franziskus I. werden könnte – nämlich wenn ein späterer Papst ebenfalls auf den Namen des umbrischen Heiligen zurückgreifen sollte.

Hl. Franziskus von Assisi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Erzbischof Johannes Dybas geistige Silhouette

    Am 23. Juli 2000 wurde Erzbischof DDr. Johannes Dyba durch einen Herzinfarkt jäh aus seinem […]

  • Das Franziskus-Prinzip

    Das Franziskus-Prinzip: Die Vision des Papstes vom einfachen Leben “Ich träume von einem solidarischen und […]

  • Die Jungfrau von Orleans

    Eine romantische Tragödie Suhrkamp BasisBibliothek Kurzbeschreibung In der Suhrkamp BasisBibliothek erscheinen literarische Hauptwerke aller Epochen […]

  • Mittwoch der 3. Fastenwoche

    Aus dem Heiligen Evangelium nach Matthäus – Mt 5,17-19 Kardinal von Galen – Tagesheiliger In […]

  • Rosen in Jerusalem

    Rosen in Jerusalem: Vom Handwerk des Betens Quelle Von Paul Badde / Die Tagespost, 7. […]