Erzbischof Müller bezieht frühere Ratzingerwohnung

Benedikt XVI. sei in seiner alten Wohnung jedoch auch weiterhin willkommen

Der Präfekt der vatikanischen Glaubenskongregation, Erzbischof Gerhard Ludwig Müller, zieht derzeit in eine frühere Wohnung des jetzigen Papstes Benedikt XVI. ein. Ein Umzugswagen brachte Möbel und Bücher Müllers aus seinem früheren Regensburger Amtssitz zu seiner neuen römischen Adresse. In dem Appartement an der Piazza della Citta Leonina Nr. 1 hatte zuvor 23 Jahre Kardinal Joseph Ratzinger gewohnt. Der damalige Präfekt der Glaubenskongregation lebte von 1982 bis zu seiner Wahl zum Papst im April 2005 in der Wohnung, die nicht weit vom Vatikan entfernt ist. Zu Müllers neuen Nachbarn zählt auch der frühere vatikanische Ökumeneverantwortliche, Kardinal Walter Kasper, der schon zu Ratzingers Zeiten dort wohnte.

Benedikt XVI. sei in seiner alten Wohnung jedoch auch weiterhin willkommen. “Ich bitte darum”, hatte Müller in einem Zeitungsinterview auf die Frage geantwortet, ob der Papst ihn besuchen dürfe. Benedikt XVI. hatte Müller im vergangenen Juli an die Spitze der Glaubenskongregation berufen. Bislang hatte der frühere Regensburger Bischof in einem kirchlichen Gästehaus gewohnt. Benedikt XVI. hatte auch nach seinem Umzug in den Apostolischen Palast einen Teil seiner Bücher und Einrichtungsgegenstände in der alten Wohnung belassen. Die Bücher sollen nun nach Angaben Müllers auf Wunsch des Papstes dem “Institut Papst Benedikt XVI.” in Regensburg zur Verfügung gestellt werden.

(kna 29.12.2012 mg)

Inastitut Papst Benedikt XVI.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • 70 Jahre Charta der Vertriebenen

    Die Charta der deutschen Heimatvertriebenen wurde am 5. August 1950 in Stuttgart-Bad Cannstatt von 30 […]

  • Den Brunnen tiefer graben

    Den Brunnen tiefer graben: Meditieren mit Christian de Chergé, Prior der Mönche von Tibhirine (Spiritualität) […]

  • Das verflixte Franziskus-Erbe

    Wie reagieren kritisch-deutsche römisch-katholische Theologen, wenn sie feststellen, dass Franziskus doch nicht so liberal war […]

  • Syrien – Jugend wird zum Segen

    Kirche in Not unterstützt die Arbeit einer orthodoxen Jugendbewegung Quelle Zwei- bis dreimal pro Woche […]

  • Dialog setzt Bekenntnis voraus

    Aufbruch oder Abbruch? – Eine Stellungnahme zum Theologen-Memorandum “Kirche 2011” Die Tagespost, 07.02.2011 von Manfred […]