Israel fordert Anerkennung durch das palästinensische Volk

Stellungnahme der israelischen Botschaft beim Heiligen Stuhl zum UNO-Entschluss

Rom, 03. Dezember 2012, zenit.org

Am 29. November akzeptierte die UN-Vollversammlung den Antrag des Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde, Abu Mazen, hinsichtlich der Anerkennung des Staates Palästina als Beobachterstaat, d.h. Nichtmitgliedstaat ohne Stimmrecht innerhalb der UNO. Beobachterstaaten sind ansonsten nur die Schweiz und der Vatikan.

In einer Pressemitteilung vom 30. November teilte die israelische Botschaft beim Heiligen Stuhl mit, Israel sei bereit zu einem friedlichen Zusammenleben mit einem palästinensischen Staat.

“Aber”, heisst es in dem Kommuniqué, “um einen dauerhaften Frieden zu erhalten, muss die Sicherheit Israels gewährleistet sein. Die Palästinenser müssen den Staat Israel anerkennen und bereit sein, den Konflikt beizulegen.”

Die Pressemitteilung hebt ausserdem hervor, Israel habe seine Bereitschaft, mit den arabischen Nachbarstaaten Frieden zu schliessen, bereits mehrmals bewiesen, zum Beispiel durch die mit Ägypten und Jordanien unterschriebenen Verträge.

“Israel hat den Frieden mit dem palästinensischen Volk gesucht, aber in den letzten vier Jahren haben die Palästinenser die wiederholten Aufforderungen zum Dialog immer wieder abgelehnt”, so die Aussage der israelischen Botschaft beim Heiligen Stuhl.

“Der Weg zum Frieden”, endet das Kommuniqué, “verläuft zwischen Jerusalem und Ramallah und führt nicht über New York. Die einzige Möglichkeit, den Frieden zu erreichen, sind direkte Verhandlungen zwischen den beiden Parteien.”

Übersetzung des italienischen Originals von Alexander Wagensommer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Kreuz-Streit zur Europawahl

    Muss man Martin Schulz am Ende sogar dankbar sein? Die Tagespost, 19. Mai 2014, von […]

  • Russland

    Russland: Erschütterung über Mord an orthodoxem Priester Die russische Öffentlichkeit hat sich erschüttert über die […]

  • Papst Paradox

    33 Tage im Amt Papst Franziskus ist 33 Tage im Amt und zieht Sonntag für […]

  • ‘Pfingsten – Das Fest der Gegenwart Gottes unter uns’

    Exklusiv: Das Fest der Gegenwart Gottes unter uns – Pfingst-Meditation von Kardinal Koch *UPDATE Quelle […]

  • Persona Humana

    Persona Humana – Erklärung zu einigen Fragen der Sexualethik Quelle/Vollständiges Dokument Hl. Kongregation für die […]