Liebe schenken

Religiöse Erziehung in Theorie und Praxis

Kurzbeschreibung

Ist christlich-religiöse Erziehung notwendig? Reinhold Ortner geht auf diese Problematik ein und berichtet aus seiner langjährigen Erfahrung. Er wendet sich an Eltern, Lehrer und Erzieher mit seinen Beispielen aus Forschung und Lehre und weist darauf hin, dass Kindern diese christlich-religiöse Erziehung in der Zeit des Heranwachsens unbedingt vermittelt werden sollte. Für diese Vermittlung gibt er wertvolle Hinweise.

Über den Autor

Reinhold Ortner studierte Psychologie, Philosophie, Pädagogik, Anthropologie und Musikwissenschaften. Von 1972 bis 1999 war er Ordinarius und Inhaber des Lehrstuhles für Grundschulpädagogik an der Universität Bamberg. Seit dem Jahr 2000 ist er Dekan für den Studienschwerpunkt Familien-Wissenschaften an der Gustav-Siewerth-Akademie. Prof. Dr. Reinhold Ortner em. ist seit 1958 verheiratet und hat fünf Kinder.

Liebe schenken: Religiöse Erziehung in Theorie und Praxis

Autor: Reinhold Ortner
Gebundene Ausgabe: 207 Seiten
Verlag: Media Maria; Auflage: 1. (23. Mai 2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3981300378: amazon
ISBN-10:3-9813003-7-8: buch.ch

Reinhold.Ortner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Auf der Suche nach Traditionen

    Religiöse Traditionen in Deutschland schwinden seit Jahrzehnten. In kirchlichen Einrichtungen der Begabtenförderung galten religiöse Traditionen […]

  • Intern. Konferenz zur Christenverfolgung in Budapest

    “245 Millionen Gründe”: Internationale Konferenz zur Christenverfolgung in Budapest Quelle ICCP – International Conference on […]

  • “Nehmt Anteil an diesem vergessenen Krieg”

    Bischof berichtet auf Einladung von Kirche in Not bei UN-Menschenrechtsrat Quelle Fidesdienst – Zentralafrikanische Republik […]

  • Verwandlung der Mächte

    Verwandlung der Mächte: Eine Theologie der Gewaltfreiheit Die “Machtfrage” ist der Schlüssel zum Neuen Testament, […]

  • Deutschland

    D: Leitlinien im Sinn von Amoris Laetitia – nicht schnell urteilen Quelle Sakramentale Barmherzigkeit: Weiterführung von […]