UNO: Vatikanvertreter über religiöse Freiheit

Weitergabe des Glaubens an die nachfolgende Generation

Rom, Radio Vatikan, 12.03.2011

Bischof Silvano Tomasi sprach sich vor dem UN-Menschenrechtskommission für die Beibehaltung der Weitergabe des Glaubens an die nachfolgenden Generationen aus. Der ständige Beobachter des heiligen Stuhls bekräftigte, dass die religiöse Freiheit nicht durch irgendwelche Ideologien gefährdet werden dürfe. Ein Staat dürfe einer Religion nicht aufzwingen, Verhaltensweisen anzunehmen, die sich nicht mit deren Überzeugungen vereinbaren liessen. Jede Person müsse das Recht haben, seinen Glauben frei auszuüben. In einer gut funktionierenden Gesellschaft sei dies die Bekundung von Respekt und Ausdruck des Verantwortungsbewusstseins.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Krieg gegen Christen

    Christenverfolgung heute – Zahlen und Fakten eines erschütternden Phänomens Unterdrückt, vertrieben, ermordet: Weltweit sind rund […]

  • 5. Januar 2023 – 08.40 Uhr

    Vom Vorplatz des Petersdoms: Rosenkranzgebet und Trauermesse für den emeritierten Papst Benedikt XVI. unter dem […]

  • 17. Februar 2022 08.55 Uhr

    Audienz Papst Franziskus für Konferenz über Priestertum Vatikan – An das Symposium “Für eine grundlegende […]

  • Die Mächte der Finsternis

    Die Mächte der Finsternis: Ingo Langner im Gespräch mit Pater Franz Schmidberger von der Priesterbruderschaft […]

  • Weltdiplomatie a la Franziskus

    Die Heiligland-Reise des Papstes war im Kleinen, was der Pontifikat im Grossen ist Von Oliver […]