Papst Franziskus

Herzlichen Glückwunsch Papst Franziskus

Zenit grüsst den neuen Papst

Die ganze Familie von Zenit und alle Leser danken dem Herrn für Ihre Wahl zum Papst. Wir haben Ihre Sorge um die Seelen und die Armen als Hirte und guter Samariter bewundert. Gross ist nun unsere Freude.

Folgsam, treu und gehorsam werden wir unsere Bemühungen erneuern, die Stimme des Papstes und der Kirche in der Welt zu verbreiten.

Weiterlesen

Die erste Messe des neuen Papstes

“Missa Pro Ecclesia”

KathTube

Papst Franziskus kehrt an den Ort der Papstwahl zurück – bei der ersten Messe des neuen Papstes in der Sixtinischen Kapelle wendet sich Benedikts Nachfolger in freier Rede auf Italienisch an diejenigen, die ihn wählten. Anlässlich des besonderen Anlasses sind die 114 Kardinäle – trotz der Fastenzeit – in weisse Paramente und Mitren gekleidet. Franziskus selbst trägt noch keine päpstlichen Insignien wie den Fischerring oder das Pallium, die wird er erst am kommenden Dienstag erhalten. Er zieht als nun ranghöchster Kirchenvertreter als letzter in die Kapelle ein.

Weiterlesen

Die Herausforderungen für den neuen Papst

Kein Rambo oder Rockstar

Rom, 14. März 2013, zenit.org, Rafael Navarro-Valls

Bei der Erörterung der Herausforderungen, die dem neuen Papst begegnen werden, sind politische Betrachtungen der Koordinaten des kirchlichen Bezugssystems wenig hilfreich.

Die Kirche ist ein geistliches “Unternehmen” (wenn dieser Vergleich zulässig ist), dessen “Aktiva” der Glaube und die Heiligkeit der Mitglieder ist, während die “Passiva” von den Schwächen dieser Mitglieder gebildet wird.

Zunächst muss es dem neuen Papst gelingen, die spirituelle Innbrunst der ca. 1,2 Milliarden Katholiken in aller Welt zu erhöhen. Es gilt also, einen Zuwachs der spirituellen Aktiva der katholischen Kirche zu erreichen.

Weiterlesen

Erster Arbeitstag von Papst Franziskus

Gebet in Maria Maggiore, Besuch bei Benedikt, erste Messe

Erster Arbeitstag von Papst Franziskus begann mit Besuch der römischen Basilika Santa Maria Maggiore

Fotostream
Weltweit positive Reaktionen

Vatikanstadt, kath.net/KAP, 14. März 2013

Der erste Arbeitstag von Papst Franziskus hat mit einem Besuch der römischen Basilika Santa Maria Maggiore begonnen (Foto). Die Kirche befindet sich im exterritorialen Besitz des Heiligen Stuhls. Franziskus betrat die Basilika am Donnerstagmorgen durch einen Seiteneingang.

Weiterlesen

Die erste Papstmesse live bei Radio Vatikan

Donnerstag, 17 Uhr

Franciscus: Vatikan, 13. März 2013

Papst Franziskus wird an diesem Donnerstag seine erste Messe als Bischof von Rom feiern, ab 17 Uhr überträgt Radio Vatikan live mit deutschem Kommentar aus der Sixtinischen Kapelle.

(rv)

Radiovatican
Radio Vatikan
Laudetur Jesus Christus

Namenswahl des Papstes

Franziskaner aus Assisi überrascht

Man weiss nicht genau, warum Jorge Bergoglio sich den Namen des grossen Heiligen Franziskus gegeben hat. Aber es ist eine starke Aussage. Alle bisherigen Franziskanerpäpste haben sich dies nicht getraut, es hat dazu wohl einen Jesuiten gebraucht.

Pater Thomas Freidel OFM Conv ist deutscher Pilgerseelsorger in Assisi und wohnt in dem Konvent, indem Franziskus begraben liegt. Wir haben mit ihm über seine Reaktion gesprochen:

“Wir waren zuerst auch sehr überrascht. Und dann ist uns erst bewusst geworden: Mensch er hat den Namen Franziskus gewählt! Wenn man dann sein Auftreten gesehen hat, wie er sich auf dem Balkon präsentiert hat, auch mit dieser Geste, das Volk um das Gebet und den Segen zu bitten.

Weiterlesen

Erster nichteuropäischer Papst seit 1.272 Jahren

Papst Franziskus ist der erste nichteuropäische Papst seit genau 1.272 Jahren

Der bisher letzte Nichteuropäer auf dem Stuhl des römischen Bischofs war der Syrer Gregor III., der von 731 bis 741 regierte. Insgesamt waren unter den 266 Päpsten bislang acht Kirchenmänner aus dem Nahen Osten und drei aus Afrika; einen amerikanischen Papst hingegen hatte es bislang noch nie gegeben. Die weitaus grösste Zahl von Päpsten (210) kam aus Italien; 16 waren Franzosen, elf Griechen, sechs Syrer und fünf Deutsche.

rv 14.03.2013 sk

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel