Hoffe: Die Autobiografie
Zum ersten Mal in der Geschichte: Die Autobiografie eines Papstes zu Lebzeiten
Jorge Mario Bergoglio ist kein gewöhnlicher Papst: Er ist der erste Jesuit auf dem Stuhl Petri, der erste Lateinamerikaner, der erste Franziskus, der Erste, der umfassende Reformen im Vatikan verfolgt. Und er ist der erste Papst in der Geschichte, der eine Autobiografie zu seinen Lebzeiten vorlegt. Eigentlich hätte dieses außerordentliche Lebenszeugnis erst nach seinem Tod veröffentlicht werden sollen, aber Papst Franziskus hat sich angesichts der Erfordernisse unserer Zeit und aufgrund des Heiligen Jahres 2025 dazu entschlossen, den Einblick in sein Leben schon jetzt zugänglich zu machen. Denn seine Biografie, seine Erlebnisse spiegeln in unvergleichlicher Weise sein Vermächtnis wider, das er uns allen, dir und mir, und trotz aller Widrigkeiten zuruft: Hoffe!
Papst-Autobiografie “Hoffe” erscheint in 80 Ländern
Als “Reise der Hoffnung” bezeichnet Franziskus im Rückblick sein eigenes Leben. Am Dienstag erscheint zeitgleich in 80 Ländern die Autobiografie des Papstes mit dem Titel “Spera”, übersetzt “Hoffe”. In Deutschland wird der Text beim Kösel-Verlag publiziert
Quelle
Autobiografie von Papst Franziskus ist erschienen
“Das Buch meines Lebens ist die Geschichte einer Reise der Hoffnung, einer Reise, die ich nicht von der Reise meiner Familie, meines Volkes, des gesamten Volkes Gottes trennen kann.” So zitiert der Verlag Franziskus, der seit März 2019 an dem Text gearbeitet habe. Franziskus sei von seinem ursprünglichen Plan abgewichen und habe entschieden, seine Memoiren schon zu Lebzeiten zu veröffentlichen, teilte der Verlag weiter mit. Damit sei er der erste Papst, der seine Autobiografie bereits zu Lebzeiten vorlegt. Gründe dafür seien “Erfordernisse unserer Zeit” und das Heilige Jahr 2025 gewesen, die ihn dazu bewegten, “dieses wertvolle Erbe schon jetzt verfügbar zu machen”.
Alles Gute zum Geburtstag, Papst Franziskus!
88 Jahre wird Papst Franziskus an diesem Dienstag alt. Wie gewohnt, begeht er seinen Geburtstag mit Zurückhaltung: erst am Sonntag wird er gemeinsam mit den Kindern feiern, deren Familien durch das Sozialzentrum Santa Marta im Vatikan unterstützt werden. Termine stehen an diesem Dienstag keine an
Quelle
55 Jahre “Vater”: Papst Franziskus’ Priesterjubiläum am 13. Dezember – Vatican News
Allerdings ist es sowieso üblich, dass der päpstliche Kalender am Dienstag, dem Tag vor der wöchentlichen Generalaudienz am Mittwoch, leer bleibt. Überhaupt wird dem Geburtstag des Papstes – der katholischen Tradition folgend – nicht so viel Bedeutung beigemessen wie seinem Namenstag. So ist im Vatikan der Namenstag des Papstes (der Gedenktag des heiligen Georg, 23. April, für JORGE Mario Bergoglio) ein Feiertag, während der Geburtstag des Kirchenoberhauptes ein normaler Arbeitstag ist.
Papst besucht Krippe und betet in Marienkirche für Korsika-Reise
Wie üblich vor Reisen hat Papst Franziskus auch vor seinem Tagestrip nach Korsika diesen Sonntag (15.12.2024) in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom um ein gutes Gelingen der Visite gebetet. Das katholische Kirchenoberhaupt besuchte zudem eine “lebendige Krippe”
Quelle
Papst Franziskus besucht am Samstag lebende Krippe in Rom – Vatican News
Begegnung der Darsteller der lebenden Krippe mit Papst Franziskus in der Basilika Santa Maria Maggiore – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Papst in Ajaccio: Im Zeichen von Solidarität und Gemeinschaft – Vatican News
55 Jahre “Vater”: Papst Franziskus’ Priesterjubiläum am 13. Dezember – Vatican News
Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt
Seine 47. apostolische Auslands-Reise führt den bald 88-jährigen Papst nach Ajaccio. Offizieller Anlass ist die Teilnahme an der Schlusssitzung eines Kongresses zur Volksfrömmigkeit im Mittelmeerraum, “La Religiosité Populaire en Méditerranée”. Franziskus ist der erste Papst auf Korsika. Wie üblich vertraute er seine Auslandsreise am Vorabend im Gebet vor der Ikone der Salus Populi Romani seine Reise an. Das Presseamt des Heiligen Stuhls informierte anschließend darüber.
Gott ist jung: Ein Gespräch mit Thomas Leoncini
Habt keine Angst und verändert die Welt! Von Beginn an hat sich Papst Franziskus immer wieder an die Jugendlichen gewendet
Papst-Buch: Die Angst vor dem leeren Akku – cathwalk.de (thecathwalk.de)
Papst: “Jugendsynode ist mehr als das schöne Abschlussdokument“ – Vatican NewsVatikan veröffentlicht Teilnehmerliste zur Jugendsynode – Vatican News
Habt keine Angst und verändert die Welt! Von Beginn an hat sich Papst Franziskus immer wieder an die Jugendlichen gewendet. Direkt vor der Jugendsynode widmet er ihnen nun dieses Buch, aber nicht nur ihnen: Diese grundsätzliche Programmschrift ist ein christliches “Empört Euch”, das alle – Gläubige und Nichtgläubige – auffordert, nicht zu akzeptieren, was falsch läuft in unserer Zeit. Der Papst spricht konkret wie nie: über die “Wegwerfgesellschaft” und die Flüchtlingsfrage, über den Klimaschutz und die atomare Bedrohung, über Erziehung und Familie, Arbeit und Würde, Gebet und Glaube, über Kreativität und Authentizität.
Papst Franziskus feiert “Schnee-Madonna” in Rom
Papst Franziskus wird am 5. August dem “Schneewunder” in Santa Maria Maggiore beiwohnen
Quelle
Papst Franziskus feiert “Schnee-Madonna” in Rom – Vatican News
Santa Maria Maggiore – Wikipedia
Liberius (Bischof von Rom) – Wikipedia
Sixtus III. – Ökumenisches Heiligenlexikon
Päpstliche Basilika Santa Maria Maggiore (basilicasantamariamaggiore.va
Liberius (Bischof von Rom) – Wikipedia
Sixtus III. – Ökumenisches Heiligenlexikon
Santa Maria Maggiore
Vatikanstadt – Freitag, 12. Juli 2024
Jedes Jahr am 5. August feiert die katholische Kirche Unsere Liebe Frau vom Schnee, eine marianische Anrufung aus den ersten nachchristlichen Jahrhunderten, die mit einer der wichtigsten Basiliken in Rom verbunden ist und für die Papst Franziskus eine besondere Zuneigung hegt: Santa Maria Maggiore.
So wird der Pontifex am 5. August um 17:30 Uhr an einer Vesper in der Basilika teilnehmen und auch dem Gedenken an das sogenannte “Schneewunder” beiwohnen.
Via Crucis am Kolosseum
Via Crucis am Kolosseum: Franziskus meditiert Tod Jesu mit eigenen Texten
Quelle
Wortlaut: Kreuzweg-Meditationen von Papst Franziskus am Kolosseum – Vatican News
“Im Gebet zusammen mit Jesus auf dem Kreuzweg”
Papst Franziskus hat die Meditationen zum alljährlichen Karfreitags-Kreuzweg am Kolosseum in diesem Jahr erstmals selbst verfasst. Der Vatikan veröffentlichte sie am Karfreitag. Die Texte der 14 Stationen konzentrieren sich auf den geistlichen Gehalt des Leidens und Sterbens Jesu und geben Anstöße zur Gewissenserforschung. Neu ist die elfte Station, “Jesus schreit seine Verlassenheit heraus”.
Neueste Kommentare