Papst Benedikt Mexiko/Kuba 2012

Das Geheimnis wahren Glücks

Antwort auf die moralische Krise der heutigen Zeit

In León und Guanajuato gab Benedikt XVI. die Antwort auf die moralische Krise der heutigen Zeit. Er traf auf Hunderttausende begeisterter junger Leute, denen er die Botschaft mitgab, sich ihre Herzen von Christus verwandeln zu lassen.

Die Tagespost, 26. März 2012, von Guido Horst

Schon bei der Begrüssung am Internationalen Flughafen von Guanajuato hatte Benedikt XVI. gesagt, dass es jetzt, wenn er “allen Mexikanern die Hand drücke und die Länder und Völker Lateinamerikas einschliesse”, trotzdem nur ein “kurzer Besuch” Mexikos sein werde. Und so war es auch. Der Papst ist wieder abgereist und inzwischen – jetzt wohl von den körperlichen Mühen der Zeitumstellung befreit – auf ganz besonderer Mission in Kuba. Er kam in das Land der “Morenita” und des “Cristo Rey” – und kaum da, war er auch schon wieder fort. So mögen es viele empfunden haben. Aber was für eine Flut von Bildern, was für eine Masse von Menschen, was für Gefühle und Gesänge in diesen zweieinhalb Tagen, in denen eine ganze Region nichts anderes kannte als den Besuch aus Rom.

Weiterlesen

Abendessen mit den Bischöfen Mexikos und Lateinamerikas

Tischrede des Kardinalstaatssekretärs Tarcisio Bertone

León, Hof der Kathedrale Sonntag, 25. März 2012

Apostolische Reise nach Mexiko und in die Republik Kuba (23.-29. März 2012)

Herr Präsident!
Sehr geehrte Vertreter des öffentlichen Lebens!
Meine Herren Kardinäle!
Herr Erzbischof von León! Herr Erzbischof von Tlalnepantla und Präsident der Mexikanischen Bischofskonferenz und des Lateinamerikanischen Bischofsrats!
Liebe Brüder im Bischofsamt!

Ich danke Gott, der uns um diesen Tisch versammelt hat, um beim Abendessen eine gemeinsame Zeit der Freundschaft zu teilen. Herzlich danke ich allen, die dies möglich gemacht haben, wie auch für

Weiterlesen

Vesper mit den Bischöfen Mexikos und Lateinamerikas

Kathedrale Unsere Liebe Frau vom Licht, León Sonntag, 25. März 2012

Ansprache von Papst Benedikt XVI.

Apostolische Reise nach Mexiko und in die Republik Kuba, (23.-29. März 2012)

Meine Herren Kardinäle, liebe Mitbrüder im bischöflichen Dienst!

Es ist mir eine grosse Freude, mit euch allen in dieser Kathedrale von Léon zu beten, die Unserer Lieben Frau vom Licht geweiht ist. Auf dem schönen Bild, das in diesem Gotteshaus verehrt wird, hält die Heilige Jungfrau ihren Sohn mit grosser Zärtlichkeit in der einen Hand, während sie die andere ausstreckt, um den Sündern zu helfen. So sieht die Kirche aller Zeiten Maria; sie preist sie, weil sie uns den Erlöser geschenkt hat, und vertraut sich ihr an, weil sie die Mutter ist, die ihr göttlicher Sohn uns vom Kreuz aus übergeben hat. Darum rufen wir sie oft als “unsere Hoffnung” an, weil sie uns Jesus gezeigt hat und die Wunder, die Gott für die Menschheit vollbracht hat und vollbringt, in einfacher Weise übermittelt hat, als würde sie diese den Kleinen im Haus erklären.

Weiterlesen

Papst ruft in Mexiko zur Neuevangelisierung auf

Viva el Papa! Viva Cristo Rey! Viva La Virgen de Guadalupe!

Ein Korrespondentenbericht von Thomas Jansen / KAP

Ciudad de Mexico, kath.net/KAP, 25. März 2012

Die Kulisse für Benedikt XVI. hätte besser nicht sein können: Ein kolossaler Christus aus Bronze, hoch oben auf dem 2.700 Meter hohen Cerro Cubilete, segnet weithin sichtbar mit ausgestreckten Armen das Land. Die Statue ist die geografische Mitte Mexikos und sein katholisches Wahrzeichen. Doch in direkter Nachbarschaft zu dem Gelände, auf dem der Papst Messe feierte, steht das exotische Gotteshaus einer christlichen Sekte: “Wir sind nicht römisch-katholisch, wir sind das ‘Licht der Welt'”, steht da trotzig auf einer Mauer. Passend dazu sprach Benedikt XVI. im “Parco del Bicentennario” von Silao am Sonntag von der Neubelebung des katholischen Glaubens. Weiterlesen

Papst umkreist Christus-Statue

Königtum Christi hat zwei Kronen: die Liebe Gottes und die Wahrheit

Rom, 25. März 2012, zenit.org

Auf seinem Weg zur Eucharistiefeier in León hat Papst Benedikt XVI. heute Morgen im Hubschrauber die kolossale Christus-Statue von Leon in Zentralmexiko umkreist. Auf dem Weg zum Bicentennario-Park flog er über die auf dem Gipfel des Cerro Cubilete in 2.700 Meter Höhe aufgestellte Christkönigs-Figur, die sein Vorgänger, der sel. Johannes Paul II., der fünfmal in Mexiko war, nie besichtigen konnte.

In seiner Predigt bei der anschliessenden Eucharistiefeier nahm der Papst bei der Erklärung des Königtums Christi nochmals Bezug auf diese Figur: “Als ich hierher kam, habe ich ganz nah das Christkönigsmonument auf dem Gipfel des Cubilete gesehen. Mein verehrter Vorgänger, der selige Papst Johannes Paul II., konnte auf seinen Reisen in euer Heimatland diesen für den Glauben des mexikanischen Volkes symbolträchtigen Ort nicht besuchen, obwohl er es sich sehnlichst gewünscht hatte. Sicher wird er sich heute vom Himmel aus freuen, dass mir der Herr die Gnade gewährt hat, jetzt mit euch zusammen zu sein, so wie er auch die vielen Millionen Mexikaner gesegnet hat, die kürzlich seine Reliquien in allen Regionen des Landes verehrt haben. Weiterlesen

Angelus: León, Bicentenario-Park Sonntag, 25. März 2012

Benedikt XVI.

Apostolische Reise nach Mexiko und in die Republik Kuba, (23.-29. März 2012)

Liebe Brüder und Schwestern!

Im Evangelium dieses Sonntags spricht Jesus vom Weizenkorn, das in die Erde fällt, stirbt und vielfach Frucht bringt, und antwortet damit einigen Griechen, die mit der Bitte an den Apostel Philippus herantreten: “Wir möchten Jesus sehen” (Joh 12,21). Auch wir rufen heute die heilige Jungfrau Maria an und bitten sie: “Zeige uns Jesus!”.

Weiterlesen

León, Bicentenario-Park Sonntag, 25. März 2012

Heilige Messe: Predigt von Papst Benedikt XVI.

Apostolische Reise nach Mexiko und in die Republik Kuba (23.-29. März 2012)

Liebe Brüder und Schwestern!

Ich freue mich sehr, bei euch zu sein, und ich möchte ganz herzlich dem Erzbischof von León José Guadalupe Martín Rábago für seine freundlichen Worte des Willkommens danken. Ich grüsse den mexikanischen Episkopat wie auch die Herren Kardinäle und die weiteren anwesenden Bischöfe, besonders jene aus Lateinamerika und aus der Karibik. Einen herzlichen Gruss richte ich ferner an die Vertreter des öffentlichen Lebens, die uns begleiten, und

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel