Wissenschaft und Glaube: Wege zum Dialog

Mittwochstreffen an der Päpstlichen Universität Gregoriana wieder aufgegriffen

Rom, Tuesday,  8. January 2013, zenit.org

Am Mittwoch, dem 9. Januar, findet an der Päpstlichen Universität Gregoriana das erste “Mittwochstreffen” des neuen Jahres statt. Die wöchentlichen abendlichen Veranstaltungen laufen in diesem Jahr unter dem Motto: “Herausforderungen des Glaubens – Herausforderungen an den Glauben”.

Warum existiert das Weltall mit seinen Milliarden von Sternhaufen, und nicht stattdessen das Nichts? Der Glaube ist vernünftig und muss in Harmonie mit der Wissenschaft zusammenleben und diese vervollständigen, sagt der Papst. Fideismus und Rationalismus müssen überholt werden.

Der Astrophysiker José G. Funes, Leiter der Vatikanischen Sternwarte “Specola Vaticana” meint: “Das Problem des letzten Ursprungs des Kosmos und des Menschen ist eine Frage, die man nicht umgehen kann. Die Wissenschaft stellt sich Fragen, die sie allein nicht beantworten kann, weil sie die Werkzeuge, mit denen die Wissenschaft die Welt interpretiert, übersteigen. In der Verkündigung des Glaubens liegt ein Wissen, das die Bedeutung der Welt erkennen kann, indem es eine Synthese zwischen Glauben und Wissenschaft herbeiführt.”

Das erste “Mittwochtreffen” wird das einleitende Thema “Wissenschaft und Glaube: Wege zum Dialog” behandeln. Antonio Nitrola, Professor für dogmatische Theologie an der Päpstlichen Universität Gregoriana, wird die Debatte animieren.

Vatikanische Sternwarte
Vatikan: Sternwarte umgezogen
Der Vatikan zwischen Astrolgie Astronomie
Geschichte der Vatikanischen Sternwarte und Stiftung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Jesus

    Jesus: “Wer nicht durch die Pforten Meiner Barmherzigkeit eingehen will, muss vor Meiner Gerechtigkeit erscheinen”

  • Auf den Spuren seines Vorgängers

    Fast 15 Jahre nach Johannes Paul II. kam Benedikt XVI. in Kuba an Und er […]

  • “Familien-Fischer”

    “Familien-Fischer”: Papst Leo XIV. setzt auf neuen missionarischen Einsatz für und von Familien – Papst […]

  • Pakistan – Gedenken an Shahbaz Bhatti

    Pakistan – Gedenken an Shahbaz Bhatti: “Tiefgläubiger Mensch und furchtloser Politiker” Quelle Faisalabad, Fidesdienst, 2. […]

  • Blutfreitag 2011 – es ist bald soweit

    Der Blutreiter 2011, Träger des Heiligen Blutes: Pfarrer Ekkehard Schmid Wir alle wünschen ihm die […]