Die Vernunft des Glaubens und der Glaube der Vernunft

Robert Spaemann im Gespräch

“Da, wo Gott geleugnet wird, bricht am Ende auch die Vernunft zusammen”.

Der Philosoph Robert Spaemann sieht einen logischen Zusammenhang zwischen der Aufklärung der Vernunft und der Göttlichkeit der Wahrheit. Ohne Wahrheit könne es gar keine Aufklärung geben, sondern es blieben nur noch die individuellen Perspektiven des Einzelnen und ein Zeitalter der Mythen: Ein Zusammenbruch des Denkens.
rv 11.11.2012 ord

In Memoriam Cordelia Spaemann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Rundgang durch Quitos Barock-Kirchen

    1978 wurde Quitos Altstadt zum Weltkulturerbe ernannt – und war somit zusammen mit Krakau die […]

  • 100 Jahre Fatima – Internationaler Rosenkranz

    “Wenn wir Christen sein wollen, müssen wir auch marianisch sein”

  • Undenkbar?

    Wenn die Sprache absichtlich ungenauer wird, ändert dies die Tatsachen? Ein Kommentar von Bastian Volkamer […]

  • Licht und Schatten **UPDATE

    Kardinal Walter Brandmüller: Kirchengeschichte zwischen Glaube, Fakten und Legenden Rezension/Bestellung *„Wer erinnert sich da nicht […]

  • Vatikan und China

    Vatikan und China: Positive Zeichen der “Zurückhaltung”? Kath. Kirche China: Weitere Beiträge Viele Christen unter […]