Luxemburg: Papst-Glückwunsch an Thronfolger Guillaume
“Aufrichtigste Glückwunsche” richtet Papst Leo Erbgroßherzog Guillaume aus, der an diesem Freitag offiziell den Thron im Großherzogtum Luxemburg besteigt
“Ich schließe mich der Freude eines ganzen Landes an, das auf eine lange und prestigeträchtige Tradition zurückblicken kann, die tief in der Geschichte verwurzelt ist”, so Papst Leo via Telegramm an die königliche Hoheit.
Christliche Werte, die Luxemburg prägten
Er hoffe, dass der Thronfolger dazu beitragen könne, “ein Leben zu fördern, das auf der Achtung der christlichen Werte basiert, die die Identität Luxemburgs geprägt haben, und so das unermüdliche Streben nach dem Gemeinwohl fördern”, so der Papst.
Er spreche dem Erbgroßherzog seine “herzliche Achtung” aus und wünsche Luxemburg Frieden für die Zukunft. Allen Einwohnern des Großherzogtums erteile er seinen apostolischen Segen, so Leo XIV..
Thronwechsel an diesem Freitag
Am 3. Oktober wird der 43-jährige Guillaume im Großherzogtum Luxemburg offiziell neues Staatsoberhaupt und löst seinen Vater, den inzwischen 70-jährigen Henri, nach 25 Jahren auf dem Thron ab. Der neue Großfürst wird im Parlament eingeschworen, danach folgt ein Auftritt auf dem Balkon des Palastes von Guillaume II. und seiner Frau Stéphanie, wo sich beide ihren Landsleuten erstmals als Herrscherpaar präsentieren.
In Luxemburg gibt es das einzige Großherzogtum der Welt. Der Adelstitel Großherzog ist historisch gewachsen und in der europäischen Hierarchie zwischen König und Herzog angesiedelt. Mittlerweile ist er nur noch oberster Repräsentant des Landes, getreu dem Motto: “Der Großherzog herrscht, aber er regiert nicht.”
vatican news/diverse – pr, 3. Oktober 2025
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.
Themen
Schreibe einen Kommentar