Abtei Hauterive

Über uns – Unser Kloster gehört zum Orden der Zisterzienser-Mönche.

Quelle
Die Stiftung · Abtei Hauterive
Die Freunde von Hauterive · Abtei Hauterive
Das abgeschiedene Kloster – Hauterive | Schweiz Tourismus
Hauterive frisch renoviert: Kirchenbänke im Gegenüber: Swiss Cath News

Über uns

Unser Kloster gehört zum Orden der Zisterzienser-Mönche. 7 km von Freiburg (Schweiz) entfernt, liegt es in einer Saaneschlaufe. Seine typisch zisterziensische Lage zeichnet sich dadurch aus, dass Gewässer, Vegetation und Gesteins-Formationen sich zu einem harmonischen Gesamtbild vereinen.
Der Name ‘Hauterive’ (auf lateinisch Alta ripa, “Hohes Ufer”) kommt von den nahe gelegenen, hohen Sandsteinfelsen, die das rechtsseitige Ufer der Saane bilden.

Die drei Hauptpfeiler

An diesem privilegierten Ort führt eine Gemeinschaft von ca. 20 Mönchen ein einfaches Leben nach der Regel des heiligen Benedikt von Nursia (6. Jh.). Die drei Hauptpfeiler des täglichen Lebens in Hauterive sind Gebet, Arbeit und brüderliches Leben.

Zur grösseren Ehre Gottes

Diese vom Evangelium inspirierte Existenz findet ihre geistige Nahrung im täglichen, feierlich gesungenen und oft mit festlicher Musik bereicherten Gotteslob sowie im kontemplativen Schweigen. Es will Antwort auf das innere Suchen zahlreicher Menschen der heutigen Zeit sein.
Durch ihre tägliche Arbeit sind die Mönche mit allen Menschen verbunden; sind doch alle aufgerufen, an der Vollendung der Schöpfung mitzuwirken und die uns geschenkte Zeit “zur grösseren Ehre Gottes” (Benediktsregel) zu heiligen.

In diesem Sinn freuen sich die Mönche, in ihrem Kloster Gäste aufzunehmen, die an ihrer Lebenserfahrung für einige Tage teilnehmen wollen.

Die Vereinigung der Freunde und die Stiftung Hauterive

Die Gemeinschaft wird in ihren Aufgaben unterstützt von zwei rechtlich von ihr getrennten Institutionen:

die Vereinigung der Freunde und die Stiftung Hauterive.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Osternacht

    Osternacht: Befreit aus der Falle der Hoffnungslosigkeit Quelle “Öffnen wir dem Herrn unsere verschlossenen Gräber: […]

  • Konsistorium für 21 neue Kardinäle

    Konsistorium für 21 neue Kardinäle findet am 7. Dezember statt Quelle Franziskus fordert neuernannte Kardinäle […]

  • Rom: Doppeltes Unbehagen

    “In Katechesen gibt es jede Menge zu erklären, wie das geht mit der Wahrheitsfindung in […]

  • DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Baltikum

    DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Baltikum: mit Extra-Reisekarte Für die 4. Auflage des DuMont Reise-Handbuches waren die […]

  • Kardinal: Was Jesus getwittert hätte

    Kurienkardinal Gianfranco Ravasi hat drei “Jesus-Tweets” Kurienkardinal Gianfranco Ravasi hat drei “Jesus-Tweets” verbreitet, die nach […]