Kreuzigungs-Darstellungen im ersten Jahrtausend

Die Kreuzigungsdarstellungen im ersten Jahrtausend mit einer Ikonographie der Kreuzsymbole

Buchtipp: Kreuzigungs-Darstellungen im ersten Jahrtausend – Vatican News

Das Buch enthält eine fast vollständige Sammlung der ältesten Kreuzigungsdarstellungen mit Beschreibung und Deutung unter Berücksichtigung der religionsgeschichtlichen und kunsthistorischen Entwicklungen. Als grundlegend wird zunächst die Ikonographie der Kreuzesformen aus vorchristlicher Zeit bis heute geschildert mit Abbildungen der wichtigsten Kreuzsymbole. Eine vorangestellte chronologische Übersicht erleichtert den zahlreichen Kreuzigungsdarstellungen und deren Kommentierung die örtliche und zeitliche Einordnung der abgebildeten Kunstwerke. Es folgen eine Chronologie der Motiventwicklungen sowie Glossar, Register und Literaturverzeichnis.

Rezension amazon

Die Kreuzigungsdarstellungen im ersten Jahrtausend mit einer Ikonographie der Kreuzsymbole

Herausgeber ‏ : ‎ Michael Imhof Verlag GmbH; 1. Edition (8. November 2024)
Herausgeber: Hans Georg Wehrens
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 160 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3731913658

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Schwarzer Winter

    Hat die Liebe eine Chance in Zeiten des Terrors? “Revolution gegen die eigene Weltuntergangs-Erwartung” (catholicnewsagency.com) […]

  • Jesus und die Würde des Menschen

    Papst Franziskus hat laut einem Bericht der Zeitung “Welt” angeordnet, Erzbischof Georg Gänswein müsse bis […]

  • Jesu vollkommene Hingabe

    Impuls zum 5. Fastensonntag Von Msgr. Dr. Peter von Steinitz* Münster, 23. März 2012, zenit.org […]

  • Russlands politische Mythen

    Diskurse im national-patriotischen Spektrum der russischen Öffentlichkeit werden durch Mythen geprägt, die den Blick auf […]

  • 22. November 2009 Angelus Papst Benedikt XVI.

    Der auf Jesus bezogene Titel “König” ist in den Evangelien sehr wichtig und kann einen […]