Erinnerung an Johannes Dyba

Erinnerung an Johannes Dyba (1929-2000) – Römisches Institut der Görres-­Gesellschaft

Quelle
“Khomeini der katholischen Kirche” – oder der “Löwe von Fulda”? | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Erinnerung an Johannes Dyba (1929-2000)

Der aus Oberschlesien stammende Pfarrer im Pastoralverbund Dortmund-Mitte Franz Weidemann wurde 2004 mit einer Arbeit über “Das Leben und pastorale Wirken des Erzbischofs DDr. Johannes Dyba, Bischof von Fulda (1983-2000)” in Breslau promoviert. In einer Kleinschrift hat er 2020 die “geistige Silhouette” Dybas gezeichnet.

Dyba übernachtete, wenn er – noch zur Zeit von Rektor Erwin Gatz – in Rom war, stets am Campo Santo Teutonico. Seine Verbundenheit zum Priesterkolleg geht aber viel weiter zurück. Dyba schrieb sich erstmals 1960 ins Gästebuch des Kollegs ein: “Dr. Johannes Dyba, Köln (Pontificia Accademia Ecclesiastica)”. Er war damals also in der Diplomatenausbildung und wohnte offenbar vom 17. September bis zum 8 November im Kolleg. Dann trägt er sich wieder am 3. Februar,. 3. Juli und 26. Oktober 1961 und am 17. Juni und 19. Oktober 1962 und am 7. Oktober 1963 ins Gästebuch ein, wenn er an Festtagen beim Mittagstisch war.  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Papstreise nach Mailand

    Papstreise nach Mailand: Die zwei Gesichter der Metropole Quelle Detail der Papstreise nach Mailand im […]

  • Meilenstein auf dem Weg der Kirche

    Eine lebhafte Debatte führte zur Konzilskonstitution “Dei Verbum” über die göttliche Offenbarung Die Rolle Kardinal […]

  • Medjugorje

    Medjugorje: “Der Papst will geordnete Aufnahme der Pilger” Quelle Medjugorje – Papst ernennt Sonderbeauftragten Vielleicht […]

  • Die Wahrheit verkündigen, den Glauben verteidigen

    Predigten H.H. Prof. Dr. Georg May Kirchenkampf oder Katholikenverfolgung?:  Ein Beitrag zu dem gegenseitigen Verhältnis von […]

  • Südkorea – ‘Zeichen der Hoffnung’

    Südkorea- Corona-Pandemie: Kathedrale von Seoul garantiert Beichtmöglichkeit Quelle Seoul, Agenzia Fides, 11. November 2020 Die […]