Der Name Gottes ist Barmherzigkeit
Der Name Gottes ist Barmherzigkeit: Ein Gespräch mit Andrea Tornielli
Schockierende Offenbarung Unserer Lieben Frau von Akita
Papst Pius X. (25)
In seinem wichtigsten Buch als Papst formuliert Franziskus das Herzstück seines Pontifikats. Für alle Gläubigen, aber auch für nachdenkende Menschen ohne konfessionelle Bindung, erläutert er die zentrale Botschaft der Barmherzigkeit – in der ihm eigenen einfachen und direkten Sprache. Dabei gibt Franziskus persönliche und bislang unbekannte Einblicke in seine Erfahrungen als Priester und erläutert seine Motive für das außerordentliche Heilige Jahr der Barmherzigkeit. Diese ist nichts Geringeres als Ausdruck für die Liebe Gottes.
Eine Offenbarung für alle, die auf der Suche nach dem Sinn des Lebens sind und einen Weg des Friedens, der Besinnung und Versöhnung gehen wollen.
Biografie
Papst Franziskus: Jorge Mario Bergoglio, geb. 1936, seit dem 13. März 2013 Bischof von Rom. Der argentinische Jesuit ist Sohn einer siebenköpfigen Familie italienischer Auswanderer, 1973 bis 1979 Provinzial der argentinischen Jesuiten, von 1998 bis 2013 Erzbischof von Buenos Aires.
Der Name Gottes ist Barmherzigkeit: Ein Gespräch mit Andrea Tornielli
Autor: Papst Franziskus
Übersetzung: Elisabeth Liebl
Herausgeber : Penguin Verlag; Erstmals im TB Edition (13. November 2017)
Sprache : Deutsch
Taschenbuch : 128 Seiten
ISBN-10 : 9783328101833
Kategorien
Archiv
Ausgewählte Artikel
-
Kongregation für die Bischöfe UPDATE
Schreiben an die Bischöfe der katholischen Kirche Über die Zusammenarbeit von Mann und Frau in […]
-
Abschied von Benedikt am 28. Februar 2013
Demut und Anmut: Zum Abschied von Benedikt am 28. Februar 2013 *UPDATE Quelle Kaiser Karl […]
-
Korruption “Leprageschwür der Gesellschaft”
Libanon – Maronitischer Patriarch bezeichnet Korruption als “Leprageschwür der Gesellschaft” Quelle Bkerkè, Fides-Dienst, 7. März 2017 […]
-
Globalisierung: Legende und Wahrheit UPDATE
Globalisierung: Legende und Wahrheit: Eine Volkswirtschaftslehre für nicht ganz Dumme Joachim Jahnke war lange Jahre […]
-
Zur Frühgeschichte des Zölibats
Um 385 schrieb Papst Siricius den Zölibat verpflichtend vor. Doch die Enthaltsamkeit der Priester war […]
Schreibe einen Kommentar