Absolutheit und Vollendung

Absolutheit und Vollendung. Eine fundamentaltheologische Christologie

Rezension/Bestellung
Kathpedia

Die Theologie ist heute weithin der Beliebigkeit erlegen und wird seit geraumer Zeit von einem totalen Subjektivismus überholt. Die objektive Wahrheit erscheint ihr mehr und mehr unerreichbar.

Der Fundamentaltheologe Joseph Schumacher knüpft in seiner Demonstratio christiana an die Theologie der Kirchenväter an, wie sie sich in den zwei Jahrtausenden der Geschichte der Kirche kontinuierlich weiterentwickelt hat. Dabei richtet er seinen Blick auf die Zeichen der Göttlichkeit im Alten und im Neuen Testament, um so den Absolutheitsanspruch der beiden Testamente rational zu rechtfertigen und die Vollendung des Alten Testamentes im Neuen aufzuzeigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Vatikandiplomat Stocker

    Kardinal Parolin gedenkt des Vatikandiplomaten Stocker Der vatikanische Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin hat an diesem Mittwoch […]

  • Regina Coeli 11.57 Uhr

  • Buchtipp

    Jennifer Clement – Gebete für die Vermissten Quelle Suhrkamp-Verlag 44 Kundenrezensionen. amazon Eine kleine Nachricht […]

  • Bischof Meier – Prozession zu Fronleichnam

    Bischof Meier: Prozession zu Fronleichnam ist “eine echte Provokation” Quelle Bischof Meier: Menschen wollen “keine […]

  • “Wie entstand Weihnachten ?”

    Christliche Weihnachtsgeschichte für die ganze Familie Ein Heilig-Abend “Wie entstand Weihnachten ?” von Matthias Mägde […]