Johann Winckelmann

Johann Winckelmann: Begründer der klassischen Archäologie und modernen Kunstwissenschaften

Johann Joachim Winckelmann, Sohn eines Schuhmachermeisters, rastloser Autodidakt und der Begründer der klassischen Archäologie und modernen Kunstwissenschaften, gilt als Beispiel, wie ein einfacher Bürger mit Glück und Verstand alle mit seiner niederen Herkunft verbundenen Schranken zu überwinden wusste. Seine literarischen Kunstbeschreibungen sowie sein Hauptwerk „Die Geschichte der Kunst des Altertums (1764)“ revolutionierten die Kunstrezeption und beeinflussten neben Ästhetik und Kunstkritik die Literatur in ganz Europa. Der Autor Klaus-Werner Haupt schafft es, Winkelmanns kämpferische Vitalität und die poetische Bildhaftigkeit seiner Sprache vor biografischem Hintergrund und seinen wissenschaftlichen Leistungen lehrreich und unterhaltend für ein breites Publikum darzustellen.

Über den Autor

Klaus-Werner Haupt. Jahrgang 1951, lebt mit seiner Frau und Tochter in Spremberg. Klaus-Werner Haupt war als Gymnasiallehrer mit seinen Schülern viele Jahre in Weimar auf den Spuren der Klassiker unterwegs. Im Ruhestand nahm er sich des Altertumsforschers Johann Joachim Winckelmann an. Er studierte dessen Schriften und recherchierte an Originalschauplätzen, bevor er seine gut zu lesende und packende Biografie vorlegte.

Rezension amazon

Johann Winckelmann: Begründer der klassischen Archäologie und modernen Kunstwissenschaften

 Autor: Klaus-Werner Haupt
Gebundene Ausgabe: 296 Seiten
Verlag: Weimarer Verlagsgesellschaft ein Imprint von Verlagshaus Römerweg; Auflage: 1 (24. April 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3865397182

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Kardinal Duka in St. Georgs-Orden aufgenommen

    Der langjährige Erzbischof von Prag sei “kämpferisch für den Glauben” eingetreten, so Großmeister Karl von […]

  • München: Vortrag über das christliche Europa

    Journalist und Unternehmer Michael Ragg eröffnet Triduum des katholischen Kirchenzentrums München, 20. Feburar 2012, zenit.org […]

  • Das unsterbliche Gerücht

    Das unsterbliche Gerücht: Die Frage nach Gott und der Aberglaube der Moderne YouTube – Interview […]

  • Russland

    Russland: Erschütterung über Mord an orthodoxem Priester Die russische Öffentlichkeit hat sich erschüttert über die […]

  • Dienstag, 7. November 2006

    Treffen mit den Schweizer Bischöfen/Ansprache von Benedikt XVI. Quelle Direktorium für den Hirtendienst der Bischöfe […]