Eine kurze Erzählung vom Antichrist

Ein Jahr vor seinem Tod entwarf der russische Schriftsteller und Religionsphilosoph Wladimir Solowjew eine faszinierende utopische Vision des 21. Jahrhunderts. Die schillernde Hauptfigur: das personifizierte Böse, der Antichrist

Bestellung

Das Böse hat einen Namen

Ein Jahr vor seinem Tod entwarf der russische Schriftsteller und Religionsphilosoph Wladimir Solowjew eine faszinierende utopische Vision des 21. Jahrhunderts. Die schillernde Hauptfigur: das personifizierte Böse, der Antichrist.

Beschreibung

Die apokalyptische Erzählung über das Erscheinen des Antichrist am Ende der Zeiten fasziniert ununterbrochen seit ihrem Erscheinen im Jahr 1900 und hat ihren Verfasser Wladimir Solowjew weltberühmt gemacht.

Auch Papst Benedikt XVI. nimmt in seinem Buch “Jesus von Nazareth” Bezug auf diesen Text, der hier in der einzigen verfügbaren Ausgabe in deutscher Sprache vorliegt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Vatikan

    Vatikan – Im Jahr 2015 ermordete kirchliche Mitarbeiter Vatikanstadt, Fides-Dienst, 30. Dezember 2015 PIME – Päpstliches Institut […]

  • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu

    Die Propheten des Alten Bundes haben als das grösste Geheimnis Gottes seine Liebe erkannt, und […]

  • Muttergottes von Mariazell *UPDATE

    Papst Benedikt XVI. in Mariazell *Mariazell und Ungarn – Kommunikation – Land Steiermark Große Ungarische […]

  • Glaubensbote

    90 beispielsreiche Kurzkatechesen Verlag/Bestellung Priesterseminar Herz-Jesu Ignaz Bernhard Fischer – Priesterseminar Zaitzkofen Einfallsreiche Glaubensunterweisungen werden […]

  • Vierzehn heilige Nothelfer

    Gedenktag: 8. August Hochfest in der Basilika Vierzehnheiligen und geb. Gedenktag in Bamberg: Samstag nach […]