Realitätskonstruktionen

Realitätskonstruktionen (Theorie und Praxis öffentlicher Kommunikation)

realitätskonstruktionenWeitere interessante Literatur des Autors

Buchrückseite

Das aktuelle Geschehen, über das die Massenmedien berichten, ist selbst häufig schon eine Folge der vorangegangenen Medienberichterstattung. Zudem findet das aktuelle Geschehen häufig nur deshalb statt, weil die Akteure erwarten, dass die Medien darüber berichten. Das Verhältnis zwischen dem aktuellen Geschehen, der Medienberichterstattung und ihren Folgen ist deshalb komplexer als die Medienwirkungsforschung vermuten lässt. Es ist jedoch nicht beliebig, sondern folgt erkennbaren Konstruktionsprinzipien, die man theoretisch erklären und empirisch nachweisen kann.

Die Grundlagen hierfür liefern Begriffe, mit denen man verschiedene Aspekte der dargestellten Realität, der Realitätsdarstellung der Medien und der Realitätswahrnehmung der Bevölkerung unterscheiden, messen, in Beziehung setzen und erklären kann.

Über den Autor

Dr. phil. Hans Mathias Kepplinger ist Professor für Empirische Kommunikationsforschung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Realitätskonstruktionen (Theorie und Praxis öffentlicher Kommunikation

Autor: Hans Mathias Kepplinger
Taschenbuch: 236 Seiten
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften; Auflage: 2011 (27. Januar 2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3531180339

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Martin Luther Kings Erbe muss weitergeführt werden

    US-Bischöfe: Martin Luther Kings Erbe muss weitergeführt werden Quelle Fünfzig Jahre nach der Ermordung von […]

  • Menschen zusammen bringen

    Ist der Papst häretisch? Natürlich nicht. Und mancher Unkenrufer sollte lernen, zwischen einem lockeren Gespräch […]

  • Irak

    Irak- Rückkehr der Christen in die Ninive-Ebene derzeit unwahrscheinlich Quelle Ninve-Ebene Hoffnung für den Irak […]

  • 5. Sonntag im Jahreskreis

    Aus dem Heiligen Evangelium nach Matthäus – Mt 5,13-16 Hl. Agatha von Catania – Tagesheilige […]

  •