‘Der Name Gottes ist Barmherzigkeit’
Der Name Gottes ist Barmherzigkeit: Ein Gespräch mit Andrea Tornielli

In seinem ersten Buch als Papst formuliert Franziskus das Herzstück seines Pontifikats.
Für alle Gläubigen, aber auch für nachdenkende Menschen ohne konfessionelle Bindung, erläutert er die zentrale Botschaft der Barmherzigkeit – in der ihm eigenen einfachen und direkten Sprache. Dabei gibt Franziskus persönliche und bislang unbekannte Einblicke in seine Erfahrungen als Priester und erläutert seine Motive für das außerordentliche Heilige Jahr der Barmherzigkeit. Diese ist nichts Geringeres als Ausdruck für die Liebe Gottes. Eine Offenbarung für alle, die auf der Suche nach dem Sinn des Lebens sind und einen Weg des Friedens, der Besinnung und Versöhnung gehen wollen.onelle Bindung, erläutert er die zentrale Botschaft der Barmherzigkeit – in der ihm eigenen einfachen und direkten Sprache. Dabei gibt Franziskus persönliche und bislang unbekannte Einblicke in seine Erfahrungen als Priester und erläutert seine Motive für das außerordentliche Heilige Jahr der Barmherzigkeit. Diese ist nichts Geringeres als Ausdruck für die Liebe Gottes.
Eine Offenbarung für alle, die auf der Suche nach dem Sinn des Lebens sind und einen Weg des Friedens, der Besinnung und Versöhnung gehen wollen.
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Papst Franziskus (Jorge Mario Bergoglio SJ), geb. am 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, wurde am 13. März 2013 zum 266. Oberhaupt der katholischen Kirche gewählt. Er ist der erste Jesuit und der erste Lateinamerikaner auf dem Stuhl Petri. Zuvor war er Erzbischof von Buenos Aires (1998-2013).
Der Name Gottes ist Barmherzigkeit: Ein Gespräch mit Andrea Tornielli
Autor: Papst Franziskus
Übersetzer: Elisabeth Liebl
Gebundene Ausgabe: 128 Seiten
Verlag: Kösel-Verlag (12. Januar 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3466371732
Kategorien
Archiv
Ausgewählte Artikel
-
Am Samstag, 11. Juni 2016, hat Diözesanbischof Dr. Vitus Huonder in der Kathedrale unserer Lieben […]
-
Asien/Japan – Japan nach der Naturkatastrophe
Religiöses Erwachen wird sich auf die künftige Gesellschaft auswirken Tokio, Fidesdienst, 12.04.2011 In dem noch […]
-
Insgesamt 82% der Familien leben in Armut
Venezuela – Insgesamt 82% der Familien leben in Armut Quelle Caracas Fides-Dienst, 23. Februar 2017 […]
-
Ethik verurteilt nicht, sondern zeigt Wege auf
Franziskus: Ethik verurteilt nicht, sondern zeigt Wege auf Quelle Vatikan Botschaft des Heiligen Vaters an […]
-
Papst Franziskus besucht die Vatikan Medien
Papst Franziskus hat uns besucht “Herr, lehre uns, aus uns selbst herauszugehen, und uns auf […]


Schreibe einen Kommentar