Große Erwartungen. Auf den Spuren des europäischen Traums

Der brillante Chronist Europas – das neue Buch des Bestsellerautors Geert Mak. Ausgezeichnet mit dem Preis “Das politische Buch 2022” der Friedrich-Ebert-Stiftung

Buch Essenz
Geert Mak – Wikipedia

Der brillante Chronist Europas – das neue Buch des Bestsellerautors Geert Mak. Ausgezeichnet mit dem Preis “Das politische Buch 2022” der Friedrich-Ebert-Stiftung

Von den Küsten Lampedusas bis zu Putins Moskau, vom störrischen Katalonien bis zu den muslimischen Vororten Kopenhagens: Unser Kontinent ist zum Zerreißen gespannt. Was ist, dreißig Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges, aus dem alten europäischen Traum – Frieden, Freiheit und Wohlstand – geworden, der immer mehr zum Albtraum wird?

Geert Mak, der geniale Erzähler unter den Historikern unserer Zeit, schrieb 2005 mit seinem Buch “In Europa”, einen Klassiker – ein Reisebericht, zugleich die Bestandsaufnahme Europas am Ende eines katastrophenreichen Jahrhunderts, samt all der Euphorie zu Beginn des neuen Millenniums. Wo stehen wir heute, zwanzig Jahre später? Was ist aus den großen Erwartungen geworden? Wie keinem Zweiten gelingt es Mak, das fragile Wesen Europas zu ergründen, es in zahllosen Geschichten sichtbar und sinnlich wahrnehmbar zu machen. Und den Menschen dieses Kontinents eine Stimme zu verleihen.

Pressestimmen

“Alle Ingredienzien, die Bewunderer Maks aus früheren Büchern des Autors kennen, finden sich in “Große Erwartungen” wieder….Geert Mak schreibt materialkundig und pointenstark eine allerneueste Zeitgeschichte Europas.” ― Frankfurter Allgemeine Zeitung

“Geert Mak ist ein Geschichtenerzähler im besten Sinne. Er verwebt detailreich die Erfahrungen bekannter, weniger bekannter und ‘normale’ Menschen geschickt mit den großen Linien der politischen Entwicklung zwischen 2000 und 2020… Ein großartiger Überblick über das Europa der Jetztzeit.” ― Süddeutsche Zeitung

“Mak ist schon lange der beste europäische Gegenwartshistoriker. Ihm gelingt eine sagenhafte Mixtur aus Essay, Reportage und Geschichtsschreibung.” ― Der Spiegel

“Seine engagierte und luzide Bestandsaufnahme ist nicht der schlechteste Wegweiser in unsicheren, bewegten Zeiten” ― MDR Kultur

“Umfassend, kenntnisreich und gut lesbar!” ― Deutschlandfunk “Andruck – Das Magazin für politische Literatur”

“Es ist spannend, lesenswert, interessant und obendrein fulminant geschrieben.” ― Westfälische Nachrichten

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Geert Mak, geboren 1946, ist einer der bekanntesten Publizisten der Niederlande und gehört nach drei großen Bestsellern zu den wichtigsten Sachbuchautoren des Landes.
Zu seinen bekanntesten Veröffentlichungen zählen “Amsterdam” (1997)
“Das Jahrhundert meines Vaters” (2003)
“In Europa” (2005).
Zuletzt erschienen “Amerika! Auf der Suche nach dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten” (2013)
“Die vielen Leben des Jan Six” (2016)
“Große Erwartungen. Auf den Spuren des europäischen Traums” (2020).

Für sein Werk erhielt Geert Mak 2008 den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung.
Seine Bücher sind internationale Bestseller und wurden in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt.

Andreas Ecke studierte Germanistik, Niederlandistik und Musikwissenschaft. Er übersetzt Literatur aus dem Niederländischen u.a. von Gerbrand Bakker, Ernest van der Kwast, Anne-Gine Goemans und Cees Nooteboom. 2016 erhielt er den Europäischen Übersetzerpreis.

Rezension amazon (73)

Große Erwartungen. Auf den Spuren des europäischen Traums

Herausgeber ‏ : ‎ Siedler Verlag
Autor: Geert Mak
Übersetzer: Andreas Ecke
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 31. August 2020
Auflage ‏ : ‎ 2.
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 640 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3827501377

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel