Traditionsverbundene Benediktiner übernehmen Trappistenabtei Bellefontaine in Frankreich

Die traditionsverbundenen Benediktiner von Le Barroux übernehmen die französische Trappistenabtei Bellefontaine, weil dort extreme Überalterung herrscht, wie das Bistum Angers am Montag berichtete

Quelle
Kloster Sainte-Marie de la Garde
Willkommen zum Abschied!
Willkommen im Kloster – Abbaye du Barroux
Abtei Barroux

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Redaktion – Dienstag, 14. Oktober 2025

Die traditionsverbundenen Benediktiner von Le Barroux übernehmen die französische Trappistenabtei Bellefontaine, weil dort extreme Überalterung herrscht, wie das Bistum Angers am Montag berichtete. Die Trappisten dort hatten zuletzt ein Durchschnittsalter von 80 Jahren.

Laut Bistum Angers wird das Kloster “weiterleben”, weil sich die Benediktiner von Le Barroux “sich im Laufe des Jahres 2026 in Bellefontaine niederlassen” werden. Das Wichtigste sei, so das Bistum, dass die “tausendjährige Geschichte” des klösterlichen Lebens fortgesetzt wird “und dass dieser Ort hoher Spiritualität, zweifellos der älteste im gesamten Anjou, weiterhin strahlen und Zeugnis vom Evangelium ablegen kann”.

Die Benediktiner von Le Barroux wurden im Zuge der zahlreichen Reformen des Ordenslebens nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil von Dom Gerard Calvet OSB gegründet, um an der überlieferten Liturgie und an der strengeren Disziplin festzuhalten, wie sie zuvor in allen Klöstern üblich war. Zunächst waren die Benediktiner mit Erzbischof Marcel Lefebvre und der Priesterbruderschaft St. Pius X. verbunden, schlossen jedoch später ein Abkommen mit Rom, wodurch sie 1989 als Abtei errichtet wurden.

Im Jahr 2002 erfolgte eine erste Tochtergründung, Sainte-Marie de la Garde. Auch dieses Kloster ist inzwischen – seit 2021 – eine Abtei.

Am Ort der heutigen Abtei Bellefontaine lebten schon zu Beginn des zweiten Jahrtausends Einsiedler. Ab 1120 befand sich dort ein Benediktinerkloster. Das klösterliche Leben fand im Zuge der Französischen Revolution ein Ende. Im Jahr 1816 erwarben die Trappisten die Gebäude und konnten mehrere Klostergründungen vornehmen, darunter auch in Kanada. Im November werden sie das Kloster nach über 200 Jahren verlassen – teils in Richtung anderer Kommunitäten, teils ins Altenheim.

Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.

Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel