Papst Leo XIV.: “Schaut nach oben und taucht ein in die Realität”
Papst Leo XIV. hat an diesem Donnerstag, 2. Oktober, die Teilnehmerinnen des XII. Generalkapitels der Kongregation der Töchter des heiligen Paulus im Vatikan empfangen. In seiner Ansprache ermutigte er die Schwestern, ihr charismatisches Apostolat im digitalen und publizistischen Bereich mit neuem Schwung und unter der Führung des Heiligen Geistes weiterzuführen
Quelle
An die Teilnehmerinnen am Generalkapitel der Paulus-Schwestern – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Schweiz: Ingenbohler Schwestern feiern 200 Jahre Mutter Scherer – Vatican News
Ausstellung “Der Brüchigkeit trotzen” – Kloster Ingenbohl – Provinz Schweiz
Raphaela Bürgi – Wikipedia
“Evangelii Gaudium”: Apostolisches Schreiben über die Verkündigung des Evangeliums in der Welt von heute (24. November 2013)
Mario Galgano – Vatikanstadt
“Ihr kommt von allen fünf Kontinenten, und das zeigt die Universalität der Kirche”, sagte der Papst zu den Ordensfrauen, die ihr 110-jähriges Gründungsjubiläum feiern.
Der Papst würdigte die Gründungsgestalten der Kongregation: “Eure Mission bezeugt, was der Heilige Geist durch die prophetischen Intuitionen des seligen Giacomo Alberione und durch den mutigen Einsatz der ehrwürdigen Mitgründerin Tecla Merlo gewirkt hat.” Das Herzstück des Apostolats der Schwestern sei es, “die Frohe Botschaft zu verkünden und Wege, Mittel und Sprachen zu suchen, damit alle den Herrn erkennen und ihm folgen können”.
Mit Blick auf das Kapitelthema – “Vom Geist bewegt, im Hören auf die Menschheit von heute verkünden wir das Evangelium der Hoffnung” – hob Leo XIV. zwei zentrale Haltungen hervor: “Ich empfehle euch, mit erneuertem Enthusiasmus zwei wichtige Einstellungen zu leben: nach oben zu schauen und einzutauchen.”
Vom Heiligen Geist leiten lassen
“Nach oben zu schauen” bedeute, sich vom Heiligen Geist leiten zu lassen: “Eure Berufung und Mission kommen vom Herrn. Es ist der Geist, der uns voranbringt, der uns stärkt, uns neue Wege eröffnet und unsere Herzen wärmt, wenn die Freude am Evangelium erkaltet.” Zugleich mahnte der Papst, das “Eintauchen” in die Realität nicht zu vergessen: “Das nach oben gerichtete Schauen darf keine Flucht sein. Wie Christus, der sich entäußerte und in unsere menschliche Verletzlichkeit eingetreten ist, seid auch ihr gerufen, in die Geschichte einzutauchen und auf die Fragen und Leiden der Menschen von heute zu hören.”
“Es braucht ein aufmerksames Unterscheidungsvermögen…”
Besondere Wertschätzung äußerte Leo XIV. für den vielfältigen Einsatz der Schwestern in Verlagswesen, digitalen Medien, Buchhandlungen, Radio- und Fernsehprojekten sowie in der biblischen Animation. Er betonte jedoch, dass diese Aufgaben angesichts knapper Ressourcen und wachsender Anforderungen auch Mut zur Neuorientierung verlangten: “Es braucht ein aufmerksames Unterscheidungsvermögen, wie das Apostolat weitergeführt und erneuert werden kann. Das verlangt manchmal auch mutige und anspruchsvolle Entscheidungen.”
Einheit von Leben und Verkündigung
Zentral sei dabei die Einheit von Leben und Verkündigung: “Ihr seid geboren, um das Wort zu kommunizieren. Aber diese Kommunikation muss auch ein Lebensstil in euren Gemeinschaften sein. Nur wenn das, was ihr predigt, auch in eurem Alltag sichtbar wird, bleibt ihr der ganzheitlichen Methode eures Gründers treu.”
“Lasst euch vom Geist führen und hört auf die Menschheit.”
Der Papst erinnerte an die Worte seines Vorgängers Franziskus, der die Töchter des heiligen Paulus 2019 ermutigt hatte, “in diesem kulturellen und kirchlichen Winter den Weg fortzusetzen, mit einem kontemplativen Blick und voller Empathie für die Männer und Frauen unserer Zeit, die nach der Frohen Botschaft hungern”.
Abschließend rief Leo XIV. die Schwestern dazu auf, sich an Paulus zu orientieren, “an seiner unermüdlichen Freude, Christus auch inmitten von Schwierigkeiten und Verfolgungen zu verkünden”. Er vertraute die Kongregation der Fürsprache Mariens, der Königin der Apostel, an und spendete den Schwestern seinen Segen: “Lasst euch vom Geist führen und hört auf die Menschheit. Bringt allen, besonders den Schwächsten, die Hoffnung, die von oben kommt.”
vatican news, 2. Oktober 2025
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.
Themen
Schreibe einen Kommentar