Manifest für die Zukunft: Zehn Gebote der neuen Bürgerlichkeit
Wolfram Weimer hat ein Konservativismus-Konzept entwickelt, das sich nicht in Kulturpessimismus erschöpft. Von Sebastian Sasse
Rezension
Wolfram Weimer – Wikipedia
Dieses Buch ist Gift für Linke und eine Zumutung für Rechte. Es zielt ins Herz aller Konservativen – und derer, die es werden wollen. Lustvoll, intelligent und provokant formuliert es das geistige Kompendium der neuen Bürgerlichkeit. Deutschland bekommt damit ein Handbuch über die tiefen Kraftquellen des Konservativseins.
Dr. Wolfram Weimer, derzeit prominentester wertkonservativer Publizist, verbindet eine Analyse des Zeitgeistes mit einer Neu-Verortung von alten Werten. So entsteht ein Manufaktum des Geistes, ein positiver Leitfaden, bei dem gilt: Es gibt sie noch, die guten, alten Werte. In zehn Kapiteln werden die großen Bezugsräume des Konservativen im Stile von zehn Geboten ausformuliert. Das Geheimnis der neuen Bürgerlichkeit lautet dabei: Konservativ ist nicht ein Hängen an dem, was gestern war, sondern ein Leben aus dem, was immer gilt.
Über den Autor
Dr. Wolfram Weimer gehört zu den profiliertesten Publizisten und Kommentatoren des Zeitgeschehens. Er ist Verleger großer Publikumsmedien wie “The European”, “Wirtschaftskurier” und “Börse am Sonntag”. Er war Chefredakteur der Tageszeitung “Die Welt” sowie des Magazins “Focus”, gründete 2004 das Magazin “Cicero” und ist dort bis heute Gründungsherausgeber. Einem breiteren Publikum ist Dr. Weimer durch zahlreiche Buchpublikationen sowie seine Fernsehauftritte bekannt.
Manifest für die Zukunft: Zehn Gebote der neuen Bürgerlichkeit
Herausgeber : Plassen Verlag; 2. Edition (12. Januar 2018)
Autor: Wolfram Weimer
Sprache : Deutsch
Broschiert : 112 Seiten
ISBN-10 : 3864705673
Schreibe einen Kommentar