Das Buch der Mitte

Das Buch der Mitte: Wie wir wurden, was wir sind: Die Bibel als Herzstück der westlichen Kultur

Als Buch der Bücher wurde die Bibel aus der Mitte gedrängt. Sola scriptura – “allein die Schrift”, lehrte einst Martin Luther. Aber die Reformation ist lange her, und längst haben andere Kräfte ihren Alleinstellungsanspruch in den Ring geworfen. Dieser Verlust der Mitte ist heute mit Händen zu greifen. Vishal Mangalwadi hat genau das grossartig dokumentiert. Vor allem aber konzentriert er sich auf die Epochen der Gravitationskraft der Bibel, die über Jahrhunderte hinweg immer wieder Menschen inspirierte und Kultur erschuf. Ob Menschenrechte, technologischer Fortschritt, Musik, Architektur oder Demokratie-Entwicklung: Immer stand die kulturprägende Kraft der Bibel jenen Menschen zur Seite, die die Welt mit neuen Innovationen beschenkten. “Das Buch der Mitte” ist das seltene und glückliche Zusammenkommen von lebendiger Erzählung, nüchterner Beweisführung und überraschenden Einsichten, die uns den Schatz der Bibel wieder vor Augen führen und zerrissene Landkarten wieder zusammensetzen.

Ein Muss für sprachfähige Christen.

Rezension amazon (38)

Das Buch der Mitte: Wie wir wurden, was wir sind: Die Bibel als Herzstück der westlichen Kultur

Autor: Vishal Mangalwadi
Übersetzer: Hildegund Beimdieke
Taschenbuch: 608 Seiten
Verlag: Fontis – Brunnen Basel; Auflage: 5 (7. März 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3038480045

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Glaubenslicht im Priesterleben

    Neid ist wohl das letzte, was sie bei anderen wecken die Priester der katholischen Kirche […]

  • 25. Mai 2025 16.15 Uhr

    Ehrung durch den Bürgermeister und die Stadt Rom – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va Leo XIV. am […]

  • Vor einem Jahr starb P. Bernd Hagenkord

    Er hat eine große Lücke hinterlassen: Vor einem Jahr starb unser ehemaliger Redaktionsleiter P. Bernd […]

  • Vatikan

    Vatikan – Im Jahr 2015 ermordete kirchliche Mitarbeiter Vatikanstadt, Fides-Dienst, 30. Dezember 2015 PIME – Päpstliches Institut […]

  • Den Sinn von (S)spenden hinterfragen

    Jedes zehnte Kind in der Schweiz ist arm Die Bemühungen um eine neue Schweizer Nationalhymne […]