Liber Pontificalis – Das Buch der Päpste

Liber Pontificalis – Das Buch der Päpste: Lateinisch – Deutsch


Papstgeschichte pur | Die Tagespost (die-tagespost.de)Rezension
Das Buch der Päpste – Liber pontificalis: Ein Schlüsseldokument europäischer Geschichte (Römische Quartalschrift Supplementbände, Band 67)

Der “Liber Pontificalis”, “Das Buch der Päpste”, ist eine anonyme Sammlung von Papstviten, die, mit Petrus beginnend, bis Martin V. (1417-1431) führt. Der hier vorgelegte Teil von Petrus bis Papst Constantin (708-715) beschäftigt sich zunächst mit der direkten Nachfolge Petri (Sukzession), die auch die Gefahren der Christenverfolgung überdauert hat. Er zeigt, dass die Entwicklung des Papsttums organisatorische und theologische Schwierigkeiten zu überwinden hatte, dass mitunter persönlicher Ehrgeiz bei der Besetzung des Papststuhles eine Rolle spielte.

Ihren Aufschwung nahm die Kirche nach der offiziellen Anerkennung durch Konstantin den Großen. So verzeichnet die Schrift detailfreudig die repräsentativen Kirchenbauten in Rom, auch als Pilgerziele, sowie die umfangreichen Schenkungen der Kaiser, hebt aber auch die zunehmende politische Macht des Papsttums hervor, das sich erfolgreich gegen die Versuche der Kaiser wehrte, Einfluss auf christologische Dispute und die damit befassten Konzilien zu nehmen.

Der Liber Pontificalis ist also ein bedeutendes Dokument des wachsenden Selbstverständnisses und der Autorität der römischen Kirche. Die Verbreitung des Werkes in den von Rom aus missionierten Gebieten hat entscheidend zur Bindung der westlichen Kirchenprovinzen an Rom beigetragen.

Über den Autor

Alte Geschichte, Uni Trier

Rezension amazon

Liber Pontificalis – Das Buch der Päpste: Lateinisch – Deutsch

Verlag Herder; 1. Edition (7. November 2022)
Bearbeitung: Ingemar König
Sprache ‏ : ‎Deutsch
Gebundene Ausgabe: 344 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎3451329352

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Blutfreitag 2011 – es ist bald soweit

    Der Blutreiter 2011, Träger des Heiligen Blutes: Pfarrer Ekkehard Schmid Wir alle wünschen ihm die […]

  • Enzyklika “Vix pervenit”

    Papst Benedikt XIV.: Enzyklika “Vix pervenit” vom 1. November 1745 über das Zinsnehmen oder den […]

  • Das große Familien-Handbuch

    Das große Familien-Handbuch: Ein Nachschlagewerk zu den wichtigsten Erziehungsthemen MühlanMedien (muehlan-mediendienst.de) – Verlag/Bestellung Antwort auf […]

  • Raffael – Esterhazy Madonna

    Jungfrau mit Kind mit dem jungen Heiligen Johannes dem Täufer (Esterházy-Madonna) – Museum der Schönen […]

  • Die griechische Tragödie

    Die Griechen haben am Sonntag bereits abgestimmt – an den Bankomaten Von Stephan Baier Die […]